eingesetzt werden dürfen
Alle Artikel in „Politik“ vom 31.03.2003
Ab 1. April gilt ein Mindestalter von 21 Jahren für den Besitz
Familie: Sie ist nicht geflüchtet Behörden erwägen Haftbefehl
Der Medienforscher Jo Groebel über „Embedded Journalists“ und die Wirkung von Bildern auf die Wahrnehmung
Berlin (akü). Die Leistungen deutscher Grundschüler im Lesen sind passabel.
vermuteten Marines Hinterhalt
Ministerin will Vergünstigung an Besuch des Hausarztes koppeln
Am vergangenen Donnerstag haben sich die Ministerpräsidenten der Länder auf Leitlinien für die seit Jahren debattierte Föderalismusreform verständigt. Demnächst sollen die Gespräche mit dem Bund beginnen, Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen.
Weitere Selbstmordattentate /Rakete schlägt in Wohngebiet ein /General schließt Krieg bis Sommer nicht aus
AUFSTAND DER SCHÜLER
Der irakische Gelegenheitsarbeiter Wahab Ajil Hejan verlässt Jordanien – er will die Amerikaner aus seiner Heimat vertreiben helfen
Einige Länder wollen nicht zu viel Föderalismusreform – vor allem dann nicht, wenn es um Bundeszuschüsse geht
4486 Menschen haben nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Februar 2003 in Deutschland Asyl beantragt, mehr als 22 Prozent weniger als im Februar des vorigen Jahres. Die Zahl irakischer Flüchtlinge schwankt.
Berlin (fw). EUKommissarin Michaele Schreyer hat die Haltung der Deutschen zu Reformen kritisert.
Explosion vor Café Erstes Attentat seit Kriegsbeginn