Verschiebung um vier Wochen wegen weiterer Friedensgespräche
Alle Artikel in „Politik“ vom 06.03.2003
Streik legt Berufsverkehr lahm
DER ASCHERMITTWOCH
Außenminister wollen Kriegs-Resolution im Sicherheitsrat „nicht zulassen“ / Fischer überraschend bei Villepin
Die Zahl steigt weiter. Zum dritten Mal veröffentlichen Tagesspiegel und „Frankfurter Rundschau“eine Liste der Todesopfer rechter Gewalt. Bis Oktober 2001 starben seit der Einheit 97 Menschen, inzwischen sind es nach Recherchen beider Zeitungen 99. Die Regierung zählt nur 39 Tote.
Guam ist einer der wichtigsten Militärstützpunkte der USA im Pazifik. Der westlichste Außenposten der USA liegt rund drei Flugstunden östlich der Philippinen und rund viertausend Kilometer oder vier Flugstunden südöstlich Koreas.
Regierung: Zahlungen sollen künftig nur noch zehn Prozent über der Sozialhilfe liegen / 1,6 Millionen Menschen betroffen
Bundeswehrverband rechnet dann mit Standortschließungen
Gewerkschaften legen heute den Berufsverkehr bundesweit lahm
Biberach. Angriffe auf die FDP sollten den grünen Aschermittwoch auf Trab bringen.
Schröder deutet den Genossen gründliche Veränderungen an und mahnt: Wegen der Reformen braucht die SPD kein schlechtes Gewissen zu haben
Berlin (rvr). Für Verwirrung haben am Mittwoch erneut die Zukunftspläne Jürgen W.
Nach zwei Monaten wieder ein Selbstmordanschlag in Israel
Die Mörder von Willi Worg sind inzwischen verurteilt. Auch bei Marinus Schöberl ist der Staatsanwalt sicher: Neonazis haben ihn umgebracht
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer sich in der Mediendemokratie in die Politik begibt, muss damit rechnen, dass sein Privatleben öffentlich ausgebreitet wird. Manchmal allerdings verlieren Menschen, die für politische Ämter im Gespräch sind, sogar das Recht auf das eigene Kind.
Sie hatten keinen deutschen Pass oder keine Wohnung. Oder es genügte schon, kein „Kamerad“ zu sein – sieben Fälle, bei denen ein rechtes Tatmotiv wahrscheinlich ist
Man möchte schon gerne mal mit ihm reden: Wie er die Sache sieht, und ob er begreift, dass der Krieg sicher kommt, wenn er sich nicht bewegt. Das hatte sich auch die Bundesregierung gedacht.
Frankreich will eine Kriegs-Resolution verhindern – und befürchtet doch großen politischen Schaden durch ein Veto
Möllemann denkt über eine Zukunft ohne FDP nach – mit eigener Partei?
David McAllister und Philipp Rösler führen CDU und FDP in Hannover
Kanada appelliert im Irak-Streit auch an die Bundesregierung