zum Hauptinhalt

Frankreich lehnt den britischen UN-Vorschlag ab – das beunruhigt London mehr als die Signale aus den USA

Von Matthias Thibaut

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kürzlich fällt dem Kollegen auf, dass der Politiker Soundso nun wahrlich auf dem „Highway to Hell“ gelandet sei. Wir Mittelalten denken bei „Highway to Hell“ sofort an Angus Young von AC/DC, den Gitarren-Spieler mit kurzen Hosen und unablässig geschüttelter Zottelmähne.

Von Robert von Rimscha

Milorad Lukovic, genannt „Legija“, und Dusan Spasojevic, Spitzname „Siptar“, gehören dem ZemunskiKlan an, der für das Attentat auf Zoran Djindjic verantwortlich gemacht wird. „Legija“, der den Spitznamen angeblich seiner Vergangenheit in der französischen Fremdenlegion verdankt, ist kein Unbekannter.

Djindjic wollte das organisierte Verbrechen stärker bekämpfen. Die Regierung sieht dort die Auftraggeber des Mordes

Von Caroline Fetscher

Der Kanzler will Öffnungsklauseln für Tarifverträge – schreckt er vor den Bedenkenträgern zurück?

Von Hans Monath

Nach der Ablehnung des britischen Kompromissvorschlages für eine zweite UNResolution gegen den Irak ist unklar, ob es überhaupt noch zu einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat kommt. Auf dem Tisch des Weltsicherheitsrates liegt weiterhin der amerikanisch-britisch-spanische Resolutionsentwurf, der für den irakischen Machthaber Saddam Hussein eine Frist zur Abrüstung bis zum 17.

Stoiber verärgert mit seinem Akutprogramm die CDU. Und stört damit die Suche nach einer einheitlichen Linie der Union

Von Albert Funk