Brüssel. Die Zusammenarbeit des WestBerliner Senats und des Ost-Berliner Magistrats nach der Wiedervereinigung könnte zum Modell für die erweiterte Europäische Union werden.
Alle Artikel in „Politik“ vom 20.09.2003
Nachdem BBC-Mann Gilligan Fehler bei Berichten über das Irak-Dossier eingeräumt hat, will die Politik nun den Sender überprüfen
EU-Kommissar Verheugen über seine Ambitionen in Brüssel – und die Verfassungsdebatte
Berlin (hmt). Familienministerin Renate Schmidt (SPD) hält den Ausbau der Kinderbetreuung gegenwärtig für wichtiger als weitere finanzielle Hilfe für Eltern.
Wittstock (ste/obs). Der umstrittene Truppenübungsplatz Bombodrom nördlich von Berlin darf noch nicht in Betrieb genommen werden.
Berlin. Der „Hochschulraum Europa“ soll schneller als erwartet Wirklichkeit werden.
Verdächtiger in U-Haft
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Lieber Engel Aloisius! Weil der Thoma Ludwig ja leider die Beziehung zwischen Himmel und Erde in eigener Person nicht mehr aufrechterhalten kann – grüß’ ihn bitte unbekannterweise von mir, wenn er auf seiner Wolke bei dir vorbeischweben sollte –, will heute ich den spiritistischen Kontakt mit dir suchen.
DEUTSCHE KONJUNKTUR
Die Spitzengespräche in Deutschland und den USA sollen den diplomatischen Durchbruch in der Irak-Frage bringen
Bayerns Innenminister Beckstein sagt, Schily wollte Islamistenführer Kaplan in die Ukraine abschieben lassen
Die Justiz tut sich schwer beim Kampf gegen Kinderpornografie
Staatsanwälte werfen Ackermann schwere Untreue vor / Es geht um die Fusion Mannesmann-Vodafone
London (mth). Der britische Premierminister Tony Blair hat seine erste echte Wahlschlappe erlitten: Bei einer Nachwahl zum Unterhaus verlor die Labour Party einen ihrer sichersten Wahlkreise.
Koch und Steinbrück wollen offenbar 14 Milliarden streichen
Ausnahmezustand an der Ostküste der USA / Mehr als 5700 Flüge gestrichen