Edmund Stoiber präsentiert sich nach dem Sieg nachdenklich
Alle Artikel in „Politik“ vom 25.09.2003
„Handelsorganisation reformieren“
Ministerpräsidenten unterhalten sich über radikales Reformmodell
Bundesverfassungsgericht fordert aber gesetzliche Grundlage / Teilerfolg für muslimische Klägerin / Thierse: Ein feiges Urteil
BUSH UND SCHRÖDER
des Gesetzes nicht mehr zuständig
Die geplante Kürzung der Entfernungspauschale von 36 auf 15 Cent pro Kilometer würde für viele Arbeitnehmer zu steuerlichen Mehrbelastungen führen. Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht Beispielrechnungen: Ein lediger Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 15 000 Euro (verheiratet: 30 000 Euro), dessen Arbeitsstelle zehn Kilometer entfernt ist, zahlt von 2004 an 116 Euro mehr im Jahr – bei einem Arbeitsweg von 20 Kilometern sind es in der gleichen Gehaltsklasse schon 253 Euro, bei 100 Kilometern 1353 Euro.
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Die SPD nach der Bayern-Wahl Stephan-Andreas Casdorffs Leitartikel Und was mache ich jetzt? Axel Hacke zur Schichtarbeit im Fußball Wohl bekomm’s Bernd Matthies gratuliert Wolfram Siebeck Die richtige Baustelle Ursula Weidenfeld zur Konjunktur Der Junge ist krank Tanja Stelzers Familienkolumne www.
Auch SPD-Länder kritisieren Kürzung für Pendler / CSU-Chef hält sich Kanzlerkandidatur offen
Wie Union und SPD-Länder Schröder und Eichel in die Bredouille bringen – und die Steuerreform gefährden
Neuer Festgenommener / Ist jetzt Mann vom Video gefunden?
Warum Bayerns Ministerpräsident Stoiber nicht Bundespräsident werden will – sich aber offenbar Wolfgang Schäuble vorstellen kann
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN 5. Bericht der Exilrheinischen Expedition ins halbwilde Preußistan, vierte Lieferung: Ethnologie des Handwerksstandes.
Volksentscheid in Bayern entlastet die Finanzen der Kommunen
Rot-Grün bangt um die eigene Mehrheit bei der Abstimmung über den Gesundheitskompromiss
Wegen des Verdachts, im Auftrag von DDR-Behörden mehrere Menschen umgebracht zu haben, ist am Montag in Berlin ein 53 Jahre alter Mann von Beamten des Bundeskriminalamtes festgenommen worden. Wie Generalbundesanwalt Kay Nehm am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte, steht der Beschuldigte Jürgen G.
Gesetzliche Kassen lehnen den Vorschlag ab, Gutverdiener auszuschließen