Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sehr geehrter Herr Minister Stolpe, bei Ihnen hat mich das ja doch etwas gewundert, weil sie ja früher einmal ein höheres evangelisches Tier gewesen sind. Aber ich nehme zu Ihren Gunsten an, dass Sie das nicht selber entschieden haben, sondern irgendein anderer in Ihrem Ministerium.
Alle Artikel in „Politik“ vom 17.09.2003
Eine neue UN-Resolution ist nicht in Sicht – Schröder, Blair und Chirac wollen aber in Berlin einen Ausweg finden
Bis 2005 muss das Pflegeurteil umgesetzt sein. Bisher hat es die Politik ignoriert. Nun droht der nächste Richterspruch
Bund verliert Hunderte von Millionen, weil das Verkehrsministerium sich nicht ausreichend abgesichert hat
Weshalb Siegfried Stresing (52) gegen die Rentenbeiträge klagt
Londons Irak-Beauftragter fordert mehr Mitsprache für Bevölkerung
Zusagen Ankaras sollen deutsche Richter umstimmen
Schwedens Polizei meldet Fahndungserfolg – hat der mutmaßliche Mörder Anna Lindhs Verbindungen zu Rechtsextremisten?
Bund soll Krankenversicherung für Kinder zahlen
Die Vertriebenen-Chefin Erika Steinbach besucht Polen
Bekommt jeder heute seine gerechte Strafe? Nach viel Kritik über zu milde Urteile in Deutschland machte der Kriminologe und frühere niedersächsische Justizminister Christian Pfeiffer auf dem Richtertag die Gegenrechnung auf: Wir strafen zu hart und „geraten auf amerikanischen Kurs“.
OECD-Bericht: Bildungsmängel schwächen deutsche Wirtschaft
Rente, Steuern, Subventionen – alle reden über Gerechtigkeit. Aber was ist das überhaupt? Experten auf dem Richtertag meinen: etwas hoch Politisches
Niederländer sollen mehr zahlen
OECD-BILDUNGSSTUDIE