Tiroler und Oberösterreicher laufen in Scharen zu SPÖ und Grünen
Alle Artikel in „Politik“ vom 29.09.2003
(neu). Die Union fordert angesichts der weltweiten Kinderpornografie Nachbesserungen bei der geplanten Reform des Sexualstrafrechts.
Die Union fordert neue Mindeststrafen für Kinderpornografie – weil neue Höchststrafen nicht reichen, meint sie
Die Taliban sind bereit aufzugeben, heißt es in Kabul. Für den Friedensprozess hofft die Regierung nun auf die Wahl
BERLINS 3.OKTOBER
„Verzweifelter Schrei eines Psychopathen auf seinemTotenbett“
Schwedische Behörden ermitteln nur noch gegen den 24-Jährigen / Zeitung: Verdächtiger nicht vernehmungsfähig
(tro). Polens früherer Präsident Lech Walesa bastelt wieder einmal an seinem politischen Comeback.
FDP-Chef wirbt vergeblich für Direktwahl des Bundespräsidenten
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn es nach dem Fortschritt ginge, müsste der Beruf des Stenografen ausgestorben sein. Schon die Erfindung des Tonbandgeräts hat der Branche einen argen Schlag versetzt.
Kenianer Paul Tergat läuft den Marathon in 2:04:55 Stunden
Fraktionsvize warnt: Nicht mit Abweichlern in einen Topf werfen
US-Kongress rügt Kriegsbegründung als „überaltert“ und „vage“
Lindhs mutmaßlicher Mörder soll Stunden vor dem Attentat um psychiatrische Hilfe gebeten haben – vergeblich
Sozialpolitiker der Union sind mit Reformplänen unzufrieden
Wissen die Fahnder, wo sie nach Kinderpornografie im Internet suchen müssen, können sie die Konsumenten auch aufspüren. Wirkliche Anonymität gibt es im Internet nicht.
Bischöfin Maria Jepsen fühlt sich vom Hamburger Senat brüskiert. Jetzt gibt sie ihren Vorsitz in der nordelbischen Kirche auf
Was die internationale Schutztruppe außerhalb Kabuls erreichen kann
Labour-Chef Blair verteidigt den Irak-Krieg vor dem Parteitag. Trotz schlechter Umfragewerte will er bei der Wahl wieder antreten
Wiederaufbauminister Farhang über den internationalen Einsatz in Afghanistan, Gotteskrieger und den Einfluss der Warlords
Bo Holmberg, Ehemann der ermordeten schwedischen Außenministerin Anna Lindh, hat sich zum ersten Mal zu dem Attentat geäußert. In einem sehr persönlichen Interview mit der Zeitung „Dagens Nyheter“ sagte der 61Jährige, er fühle keinen Hass gegenüber dem Mörder seiner Frau.