zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Versteht Günter Netzer etwas von Politik? Seine Pässe „in die Tiefe des Raumes“ in den 70er Jahren gelten fröhlichen Intellektuellen zumindest als sportliche Entsprechung des ebenso weit ausgreifenden Reformanspruchs der sozialliberalen Koalition: Willy Brandts Aufforderung „Mehr Demokratie wagen“ als Pendant zu „Mehr Tore wagen“.

Von Hans Monath

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Habt Vertrauen in die Banken, Genossen! Den dringenden Appell veröffentlichte der Bundesgeschäftsführer der PDS neulich im „Neuen Deutschland“ – verärgert, dass nur ein Drittel der Parteimitglieder seinen Beitrag vom Girokonto abbuchen lässt.

Von Matthias Meisner

Bei Schröder, Blair und Chirac geht es betont locker zu – und der Kanzler nimmt den britischen Premier in Schutz

Von Hans Monath

Vor einem Jahr profitierte Schröder von der Flut in Sachsen. Nun sagt von dort aus Merkel dem Kanzler den Kampf an – und Milbradt sichert sich die Hausmacht

Von Matthias Schlegel

(fk/Tsp). Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Altbundeskanzler Helmut Kohl „und noch jemanden“ wegen Äußerungen vor dem ParteispendenUntersuchungsausschuss.

Über Behörden wird nicht viel gestritten in Deutschland, über jene, die er zehn Jahre lang geführt hat, schon. Joachim Gauck galt den einen als Synonym für das historische Unterfangen, das Treiben eines diktatorischen Spitzelstaats bis zu seinen Handlangern auszuleuchten.

St. Petersburg wählt. Mit Valentina Matwijenko will Russlands Präsident die widerspenstige Stadt politisch auf Linie bringen

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })