Wie gerecht müssen Verträge zwischen Verheirateten sein? Der Bundesgerichtshof will ein Grundsatzurteil fällen
Alle Artikel in „Politik“ vom 11.12.2003
Kommunisten: Liberale nach Fälschung nicht in der Duma
Auch an Tagen, die über Deutschlands Schicksal entscheiden, haben Bundestagsabgeordnete Anspruch auf einen frühen Feierabend. Vor allem kurz vor Weihnachten.
Kabinett: Kleinkriminelle sollen als Strafe gemeinnützig arbeiten
Warum ein Pilot aus Tel Aviv Befehle verweigert
der Nuklearmächte symbolisch
Neues Angebot bei der Arbeitsmarktreform an die neuen Länder / Vermittlungsausschuss verhandelt bis Montag
SPD-Kandidat Thomas Mirow über ein Bündnis mit den Grünen, die Lehren aus der Ära Schill und sein Verhältnis zu Ole von Beust
Der Schweizer Populist Blocher wird Minister – der zweite Posten für die SVP geht zulasten der Christdemokraten
DIE HAUPTSTADTKULTUR
Hamburgs Grüne denken laut über ein Bündnis mit der CDU nach. Rechnerisch wären fast alle Koalitionen möglich
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vom früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher hieß es, er habe im Laufe seiner langen Amtszeit die Fähigkeit der Ubiquität erworben, der gleichzeitigen Präsenz an mehreren Orten. Sein Nach-Nachfolger Joschka Fischer versuchte gar nicht erst, in einen Wettbewerb mit den Rekorden des Altliberalen einzutreten, auch wenn man ihm nachsagt, sich über dem Nordatlantik schon einmal selbst begegnet zu sein.
(Tsp). Heute soll im Abgeordnetenhaus das Gesetz zur Stiftung „Oper in Berlin“ verabschiedet werden.
Wie verhandelt wird – und wer das Sagen hat
(Tsp). Die Präsidentin des GoetheInstituts und frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach hat eindringlich vor einem Kopftuchverbot in Schulen gewarnt.
Sonnleitner kritisiert Künast / Gewinne der Landwirte brechen ein
im Tagesspiegel sein Schweigen
(Tsp). Die Deutsche Bank muss dem Medienunternehmer Leo Kirch wegen Verletzung des Bankgeheimnisses Schadenersatz zahlen.
Der Vermittlungsausschuss hat seine entscheidende Runde begonnen – sie wird bis Montag dauern
Anlage aus Hanau wird überwacht – aber nur symbolisch
In Mailand wird über die Zukunft des Klimaabkommens beraten