Edmund Stoiber hat seinem Freistaat einen strikten Sparkurs verordnet. Aber das gefällt vielen nicht
Alle Artikel in „Politik“ vom 24.12.2003
Krankenversicherer ignorieren Drohung des Ministeriums
Moskauer Justiz sieht Fluchtgefahr Putin will Privatisierungen prüfen
Redaktion und Verlag Die nächste Ausgabe des Tagesspiegels erscheint am Samstag, dem 27. Dezember 2003.
Er eckt häufig und gerne an. „Wir sind nicht dazu da, der Gesellschaft nach dem Mund zu reden, sondern wir müssen Gott nach dem Mund reden“ – nach diesem Motto lebt Joachim Meisner, Kardinal von Köln.
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Erwin soll das Finanzamt hintergangen haben – CDU-Landesparteichef Rüttgers steht zu ihm
Auch Sozialgerichts-Klagen sollen kosten – doch Richter warnen
Der EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber über Sozialreformen und das Selbstverständnis der Kirche
Wolfgang Huber, 1942 in Straßburg geboren, und als 30Jähriger mit der Schrift „Kirche und Öffentlichkeit“ in Heidelberg habilitiert, ist seit 1994 Bischof von Berlin-Brandenburg. In diesem Ost-West-Bistum sieht er sich nicht nur als Nachfolger von Martin Kruse, sondern auch als Erbe der ostdeutschen Bischöfe Schoenherr und Forck.
Ein Austauschprogramm bringt junge Ostdeutsche in die USA
EKD-Ratsvorsitzender gegen Reformen, die Angst machen
Selbst Experten verstehen neue Formulare für Freiberufler kaum / Böhmer glaubt nicht an große Reform vor 2005
Amerikaner konsumieren mehr
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Berufswunsch: Lokomotivführer. Angeblich steht der bei kleinen Jungen nach wie vor ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
WAS WERTE WERT SIND
In seiner letzten Weihnachtsansprache geißelt Bundespräsident Johannes Rau den Krieg und die Tyrannei des Ökonomischen
20 Terrorverdächtige wegen geplanter Anschläge verhaftet