„Nein“ nur zu längerer Arbeitszeit
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.12.2003
Kopftuch in Europa: Die meisten Länder verzichten auf eine Regelung per Gesetz
Nach Äußerung im Kopftuch-Streit
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Deutschen haben ja nun Konrad Adenauer zum Größten ihres Volkes gewählt. Nun gut, die ZDF-Deutschen, aber nehmen wir die mal als repräsentativ.
Verteidigungsminister aber weiter gegen Berufsarmee
In Serbien gewinnen die Nationalisten. Doch keine der zerstrittenen anderen Parteien will mit ihnen regieren
WAHLEN IN SERBIEN
Die Versicherung wird reformiert. Auch die Regierung rät zu alternativen Lebensformen im Alter
Aber keine Regierungsmehrheit
Regierung plant 2,50 Euro Zuschlag auf Beitrag für Pflegeversicherung / Grüne: Kein Erbenschutz beim Unterhalt
Der Internationale Währungsfonds schätzt die Auslandsschulden des Irak auf rund 120 Milliarden Dollar beziehungsweise 100 Milliarden Euro. 42 Milliarden Dollar (dabei sind die Zinsen mit eingerechnet) beanspruchen die 19 Staaten, die im Pariser Club der Gläubigerländer vertreten sind.
Schröder: Innovation und Bildung sollen Wohlstand sichern
CDU und CSU haben verschiedene Ideen für eine Steuerreform – ihr gemeinsamer Vorschlag kommt wohl erst nach der Hamburgwahl