zum Hauptinhalt

Berlin - Rot-Grün will bei der Ausgliederung des Zahnersatzes aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen Druck auf die Kassen ausüben, ihre Beitragssätze entsprechend zu senken. Sie sollen gesetzlich verpflichtet werden, ihre Beiträge im kommenden Jahr um 0,9 Prozentpunkte zu verringern.

Von Cordula Eubel

Tierschutz, Tierschutz … Natürlich ist alles Kreatürliche auf dieser Welt fraglos und um jeden Preis schützenswert, von der fliegenden indonesischen Baumschmucknatter über den Wolperdinger bis zum FransenlippenFledermäuschen. Wer wüsste das besser als Brigitte Bardot, die jüngst inmitten ihrer 100 Pferde, Katzen, Hunde, Ferkel, Ziegen, Enten und Hühner verkündete, sie komme ohnehin aus einem fremden Universum, nämlich „von einem Planeten der Blumen und Tiere“.

Die Ex-Terroristin Klump muss zwölf Jahre in Haft – und bereut ihre Taten

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin DGB-Chef Michael Sommer hat die Union aufgefordert, ihren Widerstand gegen den Ausbau der Betreuung von Kleinkindern aufzugeben. „Das sind Relikte einer überkommenen Familienideologie, die die Frauen als Heimchen am Herd sieht“, sagte er dem Tagesspiegel.

Berlin Nach den Wahlergebnissen der vergangenen Wochen sieht SPD-Chef Franz Müntefering wieder eine Chance für seine Partei, die Bundestagswahl 2006 zu gewinnen. „Die Spitze der gegen die SPD gerichteten Attacken ist gebrochen“, heißt es in einem Brief, den Müntefering am Dienstag an rund 600 000 Parteimitglieder schrieb.

Berlin Der FDP-Parteivorsitzende Guido Westerwelle strebt nach eigenen Angaben für den Fall eines Regierungswechsels 2006 nicht unmittelbar das Amt des Außenministers an. „Ich muss nicht mit Anfang 40 alles werden“, sagte Westerwelle im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Berlin Wenige Tage vor der Herbsttagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) hat Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) neue Anstrengungen zur Entschuldung der ärmsten Länder und eine Aufstockung der Entwicklungshilfe verlangt. „Wer Mitglied des UN-Sicherheitsrates werden will, der muss auch seine internationalen Verpflichtungen einlösen“, sagte die Ministerin in Anspielung auf die EU-Zusage, wonach 0,33 Prozent des Bruttosozialprodukts für Entwicklungshilfe ausgegeben werden sollen.

Berlin - Die Grünen haben Plänen von Innenminister Otto Schily (SPD) zur Einrichtung von EU-Flüchtlingslagern in Nordafrika eine eindeutige Absage erteilt. Die Grünen-Bundestagsfraktion verabschiedete am Dienstag einstimmig einen Antrag, der sich wegen „fehlender Rechtsstaatlichkeit“ und „mangelnder Praktikabilität“ gegen das Vorhaben wendet.

Von Hans Monath

Berlin Der Vorstand von Karstadt-Quelle will mit einem radikalen Sparprogramm den Warenhauskonzern sanieren. Danach soll von den 181 Warenhäusern nur knapp die Hälfte unter dem Namen Karstadt fortgeführt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })