Wiesbaden - Sichtlich erleichtert verließ die frühere CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister bereits nach einer halben Stunde den Schwurgerichtssaal des Wiesbadener Landgerichts. Zum Strafprozess um die schwarzen Kassen der hessischen CDU konnte sie als Zeugin allerdings wenig beitragen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.02.2005
Hamburg Der Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer dachte nach dem von ihm ausgelösten Manipulationsskandal im deutschen Fußball an Selbstmord. Das sagte der 25-Jährige am Dienstag in der Fernseh-Talkshow „Johannes B.
Nizza - Die Nato-Einsätze in Afghanistan, im Irak und auf dem Balkan sollen künftig effizienter organisiert werden – diesem Ziel folgt zumindest das Treffen der 26 Nato-Verteidigungsminister bis zum Donnerstag im südfranzösischen Nizza. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegt eine deutliche Kluft.
Wahlforscher sieht Fremdenhass als Hauptgrund bei der Entscheidung für rechtsextreme Parteien
Griechenland erlebt einen Justizskandal, der bis in hohe Kreise der orthodoxen Kirche reicht
Zahl der Gewaltakte bleibt hoch / „Vermehrt Angriffe nach Wahlerfolgen von NPD und DVU“
Das Abendland kennt die Einrichtung des beweglichen Feiertags, der mal hier und mal da stattfindet, wie es sich halt so ergibt. Doch die Regeln sind verlässlich, und wer will, kann schon heute nachschauen, wohin sich der Himmelfahrtstag im Jahr 2047 bewegt.
Berlin In der Debatte um Stellenstreichungen bei der Deutschen Bank regt Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti an, das größte deutsche Kreditinstitut zu boykottieren. Jeder Kunde könne sich überlegen, ob er nicht mehr für den Arbeitsmarkt tue, wenn er zu einer Sparkasse oder Genossenschaftsbank wechsele.
Der Nahe Osten hat zu oft nach Helden verlangt, nach mutigen Kriegsherren und bis zur Starrköpfigkeit unerschütterlichen Führern. Aber jetzt ist die Zeit der Unterschätzten angebrochen – und der leiseren Töne.
Im Prinzip seien die tschetschenischen Separatisten bereits im Besitz mobiler Kernwaffen – so jedenfalls zitierte das Moskauer Massenblatt „Komsomolskaja Prawda“ am Dienstag einen Mann mit exzellenten Verbindungen zu den Untergrundkämpfern im Nordkaukasus. Der Informant ist niemand anderes als Multimilliardär Boris Beresowskij.
Hannover - Sigmar Gabriel, SPD-Fraktionschef im niedersächsischen Landtag, gerät wegen seiner Nebentätigkeiten immer stärker unter Druck. Am Dienstag stellte sich die Fraktion zwar hinter ihren Vorsitzenden, doch Landesparteichef Wolfgang Jüttner sprach von „kritischen Rückmeldungen an der Basis“.
Israel und Palästinenser einigen sich auf Waffenruhe – doch ist unklar, wie haltbar die Vereinbarung ist
Berlin Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) will bei einer Innenministerkonferenz am Freitag prüfen, „wer wo welche V-Leute in der NPD hat“. Er erhoffe sich davon ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Ländern, sagte Schönbohm dem Tagesspiegel.
Aktuelle Umfragen sehen die NPD nicht im Kieler Landtag. Doch auch in Sachsen hat man sie unterschätzt