Von Ursula Weidenfeld
Alle Artikel in „Politik“ vom 05.02.2005
Bushs neues Ziel: Die Reform der Alterssicherung
Berlin Im Streit um die Liberalisierung des Dienstleistungsmarktes zeigt sich die EU-Kommission kompromissbereit. Künftig sollen Handwerker und Pfleger EU-weit ihre Dienste anbieten können.
Dresdner Bürger wollen das Gedenken an die Zerstörung der Stadt 1945 nicht den Rechten überlassen
Berlin Die Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben den Sympathiegewinn der Bundesregierung der letzten Monate gestoppt und das Vertrauen in die Opposition wieder leicht steigen lassen. Der Deutschlandtrend von Infratest dimap im Auftrag von ARD/„Bericht aus Berlin“ und dem Tagesspiegel ergab: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die Union auf 39 Prozent, ein Punkt mehr als im Januar.
Nur ein Drittel setzt auf Umschwung durch rot-grüne Reformen / Koalitionsparteien verlieren wieder leicht an Boden
Condoleezza Rice nimmt in Berlin das Friedensangebot der Deutschen an
In Israel ist die Forderung nach einem NPDVerbot laut geworden. Was halten Sie davon?
„Um mal aus eigener Erfahrung zu reden: Eine Grippe dauert sieben Tage oder, wenn Sie wollen, eine Woche. Also.
Zum 60. Jahrestag der Bombennacht wird in Dresden mit bis zu 7000 Nazis gerechnet
Berlin Deutschland und die USA wollen ihre über den Irakkrieg entstandenen Differenzen endgültig überwinden und beim Wiederaufbau des Landes stärker zusammenarbeiten. Das machten Kanzler Gerhard Schröder und die neue US- Außenministerin Condoleezza Rice bei ihrem Treffen in Berlin deutlich.
Berlin Deutschland trauert um seinen Jahrhundert-Sportler: Max Schmeling ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Der frühere Box-Weltmeister aller Klassen erlag, wie am Freitag bekannt wurde, bereits am Mittwoch in Hollenstedt bei Hamburg einem Herzstillstand.
London - Ein US-Militärschlag gegen Iran „steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht auf der Tagesordnung“, hat Amerikas neue Außenministerin Condoleezza Rice zum Auftakt ihrer Europareise in London versichert. Sie stellte sich hinter die Bemühungen der EU, Teheran auf diplomatischem Wege zur Aufgabe seiner Atompläne zu bringen.
Als es noch Tankwarte gab, bestellten wir gern „einmal Super voll“ und ahnten nicht, was daraus eines Tages werden würde. Super!
Regierung will mit Bundesrat und Bundestag Neonazi-Marsch am 8. Mai verhindern / Rechtsextreme planen weitere Demonstration