In späteren Geschichtsbüchern wird stehen, dass heute der Tag war, an dem Christo und Gattin JeanneClaude einen goldenen Fluss durch den Central Park von New York leiteten. In heutigen Geschichtsbüchern wird für Mitte Februar auf ein Ereignis hingewiesen, das ebenfalls bedeutsam war.
Alle Artikel in „Politik“ vom 12.02.2005
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin sucht nach Wegen, auch nach 2008 weiter im Zentrum der Macht zu bleiben, wenn er bei den turnusgemäßen Präsidentschaftswahlen nicht mehr kandidieren darf. Helfen soll dabei eine Verfassungsänderung.
Bleibt das Brandenburger Tor von Nazi-Aufmärschen verschont? Die Regierung kann es nicht versprechen
Schröder will die Nato reformieren, einen Sitz im Sicherheitsrat und ein neues Verhältnis zu den USA
Politbarometer: Über ein Drittel hat sich bisher nicht entschieden / Kleiner SPD-Vorsprung – dank großer Beliebtheit von Simonis
Politik: Gedenkorte sollen für alle Demos gesperrt werden Grüne und Union stützen Ministerinitiative
Nur FDP lehnt neues Versammlungsrecht ab
Rückzug aus Auswärtigem Ausschuss angekündigt / Union: Fischer verhält sich wie Angeklagter
Von Lorenz Maroldt
60. Jahrestag der Bombennacht: Verfassungsschutz rechnet mit bis zu 7000 Neonazis aus ganz Europa
Berlin In Berlin und Brandenburg wächst die Sorge, dass der Großflughafen Schönefeld nicht gebaut werden kann. Am Donnerstag hatte das Oberverwaltungsgericht in Frankfurt (Oder) den Landesentwicklungsplan für Schönefeld für nichtig erklärt.
Berlin Die Bundesregierung will durch eine Verschärfung des Versammlungs- und des Strafrechts die von der NPD geplante Demonstration am 8. Mai verhindern und künftige Neonazi-Aufmärsche erschweren.
München Bundespräsident Horst Köhler sieht in unzureichender Entwicklungshilfe eine Hauptursache für die Gewalt in der Welt. Zur Eröffnung der 41.
SC Paderborn – Hamburger SV4:2 Das von Schiedsrichter Robert Hoyzer manipulierte Pokalspiel wird nicht wiederholt. Der Hamburger SV erhält vom DFB eine Entschädigung im Wert von zwei Millionen Euro.