Nordrhein-Westfalens Innenminister warnt vor Terroranschlägen / Länder verhängen Urlaubssperren
Alle Artikel in „Politik“ vom 16.04.2005
Visa-Ausschuss: Zeugen sehen Kontinuität zu Kinkel
Monika Hohlmeier, Tochter des früheren Ministerpräsidenten, tritt wegen Münchner CSU-Affäre zurück
Von Gerd Appenzeller
Experte: Klage Elbes gegen Rauswurf ist hoffnungslos
Streit ums Geld für Spitzenforschung an Unis
Berlin - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat am Freitag einen Gesetzentwurf vorgestellt, der Stalking unter Strafe stellt. Unter Stalking ist beharrliches Bedrohen, Belästigen und Nachstellen gegen den Willen des Betroffenen zu verstehen.
Berlin Bundesregierung und Opposition haben sich geeinigt, dass Langzeitarbeitslose künftig mehr von ihrem Arbeitslosengeld II behalten dürfen, wenn sie einen Job annehmen. Für die Betroffenen soll es damit attraktiver werden, auch Minijobs oder eine Teilzeitbeschäftigung anzunehmen.
Düsseldorf - Ingo Wolf legt sich richtig ins Zeug. Er tauschte den grauen Dreiteiler gegen ein blaukariertes Hemd, zog sich Rollerblades an und stellte sich vor dem Kreishaus in Euskirchen den Fragen der Kollegen.
Kriminell sein in Amerika – das stellen wir uns als verdammt harten Job vor. Mancher landet schon im Knast, wenn er nur über die Drehkreuze in der UBahn springt, und die richtig harten Fälle… Na, Sie wissen schon: Hände aufs Autodach, Beine gespreizt, ans Bewegen nicht mal denken, sonst Alcatraz.
Nach der Schlappe bei den Regionalwahlen in Italien zerfällt Berlusconis Mitte-rechts-Lager
Neue Proteste in China gegen Japans Schulbücher
Am Montag beginnt in Rom das Konklave zur Wahl des neuen Papstes – Geschichten einer 1000-jährigen Tradition
Politbarometer: Union klar vorn / Arbeitslosigkeit beherrschendes Thema / Mehrheit für Werteunterricht
Diese Woche war in Rom die Zeit „der Stille und des Gebets“. Bereits zwei Tage nach der Beisetzung von Johannes Paul II.