Mit der Nominierung von Dirk Niebel zum neuen FDP- Generalsekretär haben die Liberalen die Weichen für die Neuordnung ihrer Führungsspitze gestellt. FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle schlug am Montag in Berlin den Arbeitsmarktpolitiker Niebel (42) als Nachfolger von Cornelia Pieper vor.
Alle Artikel in „Politik“ vom 04.04.2005
Die Spaltung der rechtsnationalen "Freiheitlichen Partei Österreichs" ist besiegelt. Die bisherige Parteivorsitzende Ursula Haubner gab am Montag die Gründung einer neuen "Bewegung" namens "Bündnis für die Zukunft Österreichs" bekannt, an dessen Spitze der langjährige FPÖ-Vorsitzende Jörg Haider stehen soll.
Bei den Regionalwahlen in Italien haben die Parteien der Rechtskoalition von Ministerpräsident Silvio Berlusconi drastische Verluste hinnehmen müssen. Das Lager von Berlusconi konnte sich nur 2 von 13 Regionen, in denen gewählt wurde, sichern.
Die jordanische Regierung ist nach Kritik des Königs und der Opposition am Dienstag zurückgetreten. Als neuer Ministerpräsident wird der Universitätsprofessor Adnan Badran gehandelt. König Abdullah II. hat den Rücktritt der Regierung akzeptiert.
Der neue Parlamentspräsident Hajem al Hassani war Industrieminister in der Übergangsregierung von Ijad Allawi und ist Mitglied der Partei des scheidenden irakischen Interimspräsidenten Ghazi AlJawar. Er hatte im November 2004 mit der Islamischen Partei wegen ihrer ablehnenden Haltung zur Offensive gegen die Aufständischen in Falludja gebrochen.
Berlin Überall auf der Welt haben Politiker und Kirchenvertreter am Sonntag den verstorbenen Papst gewürdigt. Der iranische Staatspräsident Mohammed Khatami bezeichnete den Verstorbenen in einem Beileidstelegramm an den Vatikan als einen „großen Mann religiöser Mystik“.
Staatssekretär Chrobog über offene Briefe von Botschaftern und den Ruf Deutschlands in der Welt
Berlin Eine genaue Todesursache hat der Vatikan nicht bekannt gegeben. Und eine Autopsie wird beim Heiligen Vater nicht vorgenommen.
Sunnit al Hassani an der Spitze – aber noch keine Einigung über neue Regierung / Sturm auf Abu Ghraib
Der Speiseraum ist gemütlich, die Küche des Hauses ausgezeichnet. Im vatikanischen Hospiz Santa Marta , wo die 117 wahlberechtigten Kardinäle während des Konklaves wohnen werden, wird ein sehr guter Weißwein aus den Albaner Bergen serviert sowie vorzügliche Pasta.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Der Staatssekretär des Außenministers, Jürgen Chrobog (65), gehört wohl zu den erfahrensten Mitarbeitern des Ministeriums. Schon seit 1972 arbeitet er im Auswärtigen Amt und kann in seiner jetzigen Funktion als oberster Beamter des Ministeriums von Joschka Fischer (Grüne) bezeichnet werden.
Der amerikanische Geheimdienst CIA nutzt auch deutsche Flughäfen – werden dabei auch Terrorverdächtige transportiert?