zum Hauptinhalt
Thema

Bundesfinanzministerium

Der Haushaltsausschuss des Bundestags erlaubt den Verkauf des Uferwegs an Potsdam – abgestimmt wird aber erst im Februar.

Von Thorsten Metzner

Nach monatelangen Diskussionen steht nun fest, dass 51 Ufergrundstücke am Griebnitzsee an die Stadt Potsdam verkauft werden. Das knapp 32.000 Quadratmeter große Gelände gilt als Schlüssel für einen freien Spazierweg am Seeufer.

Von Sabine Schicketanz

Der Bund will seine Grundstücke am Griebnitzsee offenbar an Potsdam verkaufen. Die endgültige Entscheidung könnte der Haushaltsausschuss des Bundestages bereits kommende Woche beschließen.

Von Sabine Schicketanz
Reuige Steuersünder haben dem Fiskus noch einmal zwei Milliarden zusätzlich beschert.

Der Fahndungsdruck zeigt Wirkung: Im Jahr 2010 nahmen Bund, Länder und Gemeinden nach Schätzungen des Bundesfinanzministeriums knapp zwei Milliarden Euro zusätzlich ein. Das Geld stammt von mehr als 26.000 Steuersündern.

Von Donata Riedel

Wirtschaftslobbys bestimmen zunehmend die Politik. Den vorläufigen Höhepunkt dieser Fehlentwicklung lieferte die Regierung Merkel mit dem Atomkraftpakt. Nur eine Stärkung der Parlamentarier kann diese Erosion bremsen.

Von Harald Schumann

Berlin - Die vier großen Stromkonzerne sollen nach einem „Spiegel“-Bericht in den Gesprächen mit der Bundesregierung mit einem Sofortausstieg aus der Atomkraft gedroht haben. Wenn die von der Regierung geplante Atomsteuer komme und Umweltminister Norbert Röttgen zudem strikte Auflagen für die Atomkraftwerke verordne, lohne sich der Weiterbetrieb zahlreicher Anlagen nicht mehr, hätten die Konzerne gegenüber dem Finanzministerium argumentiert.

Warnt vor zu viel Optimismus. IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn will ein globales Sicherheitsnetz spannen, um künftigen Krisen vorzubeugen.

Am Wochenende tagen Internationaler Währungsfonds und Weltbank. Die Stimmung ist angespannt. IWF-Chef Strauss-Kahn weist Vorhaltungen zurück, der Fonds vergebe zu leichtfertig Kredite.

Von Rolf Obertreis

Die Entscheidung über den Verkauf von 51 Grundstücken am Griebnitzsee wird vertagt. Wie die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein gestern mitteilte, habe der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Steffen Kampeter überraschend mitgeteilt, dass die Ergebnisse der Ausschreibung für den Verkauf der Grundstücke durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) „aufgrund der komplexen Sach- und Rechtslage“ erst Mitte bis Ende Oktober 2010 „abschließend geprüft und bewertet“ werden könnten.

Staatsbesuch. Wer Angela Merkeltreffen will, sollte sich rechtzeitig anstellen: Von 14 bis 16 Uhr führt die Herrin des Hauses persönlich durchs Kanzleramt.

Am Wochenende veranstaltet die Bundesregierung wieder einen Tag der offenen Tür. Das Motto liegt nah: die deutsche Einheit

Von Rita Nikolow
Anrainer blockierten immer wieder Uferwege.

Im Streit um 51 Grundstücke am Ufer des Griebnitzsees hat die Stadt Potsdam ein Angebot abgegeben - und erwägt eine Klage gegen das Bieterverfahren. Die Grundstücke gelten als Schlüssel für einen öffentlichen Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })