
Es geht um „Inkompetenz, Arroganz und Respektlosigkeit“: Parteichef Martin Schirdewan zur harten internen Kritik an der Linken-Spitze – und zur Frage, ob er im Amt bleiben will.

Es geht um „Inkompetenz, Arroganz und Respektlosigkeit“: Parteichef Martin Schirdewan zur harten internen Kritik an der Linken-Spitze – und zur Frage, ob er im Amt bleiben will.

Der Preisdeckel für das Mittagessen an Potsdamer Schulen soll ersatzlos auslaufen. Das will die Linke-Fraktion verhindern.

Über eine Gesetzesänderung sollen Bezirke die Möglichkeit bekommen, ihre Grünanlagen zu verschließen. Vorbild ist der Görlitzer Park. Die Opposition schäumt.

Premierminister Attal traf im ersten TV-Duell auf den Parteichef der Rechtsextremen und den Koordinator der Linken. Es ging viel um Zahlen, Außenpolitik kam nicht vor.

Die ehemalige Vorsitzende der Linkspartei soll wohl Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbands werden. Offiziell bestätigen will der Verband das nicht.

In Frankreich, Großbritannien und den USA wird in diesem Jahr gewählt. Die Fernsehdebatten der Kandidaten finden alle in dieser Woche statt. Auch in Deutschland werden sie übertragen.

Der französische Staatschef bezeichnete die Parteien am rechten und linken Rand als Bedrohung. Die extreme Rechte spalte die Gesellschaft und befeuere einen „Bürgerkrieg“.

Die Hotels sind nur mäßig ausgelastet, der Senat sieht aber trotzdem Bedarf für Tausende neuer Betten. Die Hoteliers hoffen auf langfristiges Wachstum, Kritik kommt von der Linkspartei.

Die Brandenburger Landtagsabgeordnete tritt aus der Partei Die Linke aus. Wie Block diesen Schritt begründet.

Die SPD zerbröselt, die Linkspartei ist fast unter die Wahrnehmungsgrenze gefallen: Doch wer nach der Europawahl nur Deutschland sieht, übersieht Wichtiges.

Brandenburgs Linke stürzten bei Europawahl auf vier Prozent. Nur noch zwölf Wochen bis zur Landtagswahl. Wie wollen sie den Trend drehen?

Zwei Jugendliche sollen ein jüdisches Mädchen in einem Pariser Vorort vergewaltigt haben. Welche Bedeutung der Fall bei der Wahl am 30. Juni spielen könnte, erklärt ein Experte.

Das Wildbaden am Berliner See wird bald durch Riesenhecken unterbunden. Das ruft auch Kritik hervor - und den Wunsch nach einer „Anwohner-Badestelle“. Nun reagiert das Bezirksamt.

CDU-Politiker halten Bündnisse mit dem BSW in den Ländern für möglich. Auch SPD und Grüne könnten sich in Ostdeutschland zu einer Zusammenarbeit gezwungen sehen, um die AfD zu verhindern. Ein Blick auf Thüringen, Brandenburg und Sachsen.

Im Bund seien die Inhalte von CDU und BSW unvereinbar, sagt CDU-Fraktionsvize Sepp Müller. In den Ländern will er Koalitionen nicht ausschließen. Eine Umfrage sieht das BSW in Thüringen bei 21 Prozent.

Nach den Hamas-Massakern vom 7. Oktober überwölbt die Frage, wie sich eine Partei zu Israel und zum Antisemitismus positioniert, viele andere Erwägungen. Das ist so verständlich wie bedauerlich.
Nach dem Angriff auf den jüdischen Studierenden Lahav Shapira wollen SPD und CDU das Hochschulgesetz ändern – und auch Exmatrikulationen ermöglichen. Der Opposition fehlt es an Opferschutz.

Der Bezirk Pankow will aufgrund des Kriegs einen Platz nach seiner israelischen Partnerstadt benennen. Daraus wird nichts - doch es könnte eine Alternative geben.

Der Jurist Serge Klarsfeld hat sein Leben lang dafür gekämpft, Nazi-Verbrecher vor Gericht zu bringen. Heute würde er nicht die Linkspartei, sondern die rechtsnationale Partei von Marine Le Pen wählen.

Bei der EU-Wahl haben deutlich mehr junge Menschen rechten Parteien ihre Stimme gegeben als früher. Wieso? Umfrage in einem Ort mit deutschen Durchschnittsergebnissen.

Mehr als nur oberflächliche Berlin-Perspektive: Wir erklären, welche spannenden Trends sich unter der Oberfläche in den Reinickendorfer Kiezen und Ortsteilen ablesen lassen.

188 Millionen kostet der Arena-Neubau in Prenzlauer Berg, 70 Prozent mehr als geplant. Das Geld soll dennoch fließen - Kritiker werfen CDU und SPD „Kommerz auf Kosten der Steuerzahler“ vor.

Sahra Wagenknecht fordert Kompromissbereitschaft von der Ukraine und hört Selenskyj im Bundestag nicht zu. Wie groß ist beim BSW die Nähe zu Russland? Ein Blick auf Personen und Programm.

Der Bezirk Pankow plant „Hol- und Bringzonen“ für motorisierte Eltern. Die Bezirksverordneten aber stimmen dagegen, dass Kinder „zur Schule kutschiert“ werden.

Die Linke-Fraktion in Berlin hat zwei neue Vorsitzende: Anne Helm und Tobias Schulze. Beide erhielten bei ihrer Wahl eine breite Mehrheit.

Zehn Jahre lang saß er für die Berliner Linke im Abgeordnetenhaus und war für Sicherheitspolitik zuständig. Nun rechnet er mit seiner alten Partei ab.

Die Abgeordneten der Linken und Grünen wollen ihre VIP-Tickets für die Fußball-EM nicht annehmen. Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) zeigt sich offen dafür.

Die EU-Wahl scheint fern von der Berliner Landes- und Bezirkspolitik. Doch die Wahlergebnisse sind ein eindeutiger Arbeitsauftrag.

Mehrfach haben Mitglieder der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ öffentliche Sportplätze genutzt. Nun will das Amt verschärft dagegen vorgehen - doch es gibt Kritik.

In dem Einkaufscenter in Alt-Treptow steht ein Großteil der Ladengeschäfte leer, sehr zum Bedauern der Nachbarschaft. Doch bald soll sich das ändern.

Der eine schimpft auf „feine Pinkel“ im Bundestag, der andere sieht Deutschland als „Intensivpatienten mit drohendem Multiorganversagen“: Wen Wagenknecht nach Brüssel entsendet.

Mit 62,3 Prozent war die Wahlbeteiligung bei einer Europawahl in Berlin so hoch wie nie. Die Grünen lagen mit 19,6 Prozent vor der CDU mit 17,6 Prozent, die Wagenknecht-Partei landete vor den Linken.

Die extrem rechte Partei stellt in 16 von 18 Kreistagen und Stadtparlamenten nun die stärksten Fraktionen. Ausnahmen sind nur die Landeshauptstadt Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

Frankreichs Präsident hat die Europawahl klar gegen Rechtspopulisten verloren. Die Volksvertretung Frankreichs soll deshalb am 30. Juni neu gewählt werden. „Wir sind bereit“, so RN-Chefin Le Pen.

Mit hauchdünnem Abstand gewinnen die Grünen die Europawahl in Potsdam vor der SPD. Die CDU erreicht Platz drei, die AfD legt deutlich zu und wird viertstärkste Kraft. Die Linke sackt ab.

Kann die Linken-Spitze sich im Amt halten? Eine Landtags-Fraktionschefin wagt sich mit einer Kritik an der Wahlkampagne vor.

Junge Männer wählen häufiger rechts, junge Frauen eher links. Ein Vorurteil oder Tatsache? Was die Sozialwissenschaften über den „modern gender gap“ wissen und wie er sich erst kürzlich verändert hat.

Anderthalb Tage vor der Europa- und Kommunalwahl versucht die gebeutelte Linke in Potsdam mit reichlich Politprominenz zu mobilisieren.

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hatte Anklage gegen fünf Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation erhoben – und damit auch eine politische Debatte ausgelöst.

Als Schlauester unter Schlauen galt Fabio De Masi. Nun ist er Spitzenkandidat des BSW, dem viele dumpfen Populismus vorwerfen. Wie passt das zusammen? Szenen eines Wahlkampfs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster