
Samstag schlugen mehrere russische Bomben in einem Supermarkt am Stadtrand Charkiws ein. Dabei starben mindestens 14 Menschen und 43 wurden verletzt. 16 Menschen werden noch vermisst.

Samstag schlugen mehrere russische Bomben in einem Supermarkt am Stadtrand Charkiws ein. Dabei starben mindestens 14 Menschen und 43 wurden verletzt. 16 Menschen werden noch vermisst.

Russlands Armee steht 30 Kilometer vor Charkiw. Bislang können Kiews Truppen sie aufhalten - doch Moskau erhöht die Luftangriffe auf die Millionenstadt.

Kremlchef Wladimir Putin erwägt eine Waffenruhe im Krieg in der Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Militärexperte Carlo Masala ordnet die Aussagen ein.

Russischen Insidern zufolge könnte Wladimir Putin zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bereit sein. Die tatsächlichen Aussichten darauf scheinen jedoch gering.

Am Donnerstag wird eine Druckerei in Charkiw von russischen Raketen getroffen – sieben Menschen sterben. Nun steht offenbar fest: In dem Betrieb wurde das deutsche Magazin „KatapultU“ gedruckt.

Charkiw im Nordosten der Ukraine ist immer wieder Ziel russischer Angriffe. Jetzt traf eine Attacke die Metropole mitten im Berufsverkehr.

Wegen der Kriegslage lösen sich die USA von der strikten Auflage, dass Kiew US-Waffen nur innerhalb der Ukraine einsetzen darf. Briten und Franzosen haben dies bereits getan. Kanzler Scholz weigert sich.

Deutschland gegen Verwendung eingefrorener russischer Vermögen für Ukraine. Russland sorgt mit Plänen in der Ostsee für Verwirrung. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Baerbock in der Ukraine ausgezeichnet. Neue Angriffe auf Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Russland verstärkt mit einer Offensive auf Charkiw den Druck. Putin lässt zugleich die Infrastruktur angreifen. Die deutsche Außenministerin will ein Signal senden – und wird ausgezeichnet.

Präsident Selenskyj hat den Westen aufgefordert, auch aus dem jeweils eigenen Land russische Raketen über der Ukraine abzuschießen. Eine Beteiligung der Nato als Kriegspartei sieht er nicht.

Der Ukraine zufolge schaffe es die jüngste russische Offensive nicht, das Land an der Front im Nordosten zu schwächen. Der „brutale russische Beschuss“ gehe dennoch weiter.

Mehr als 100 Quadratkilometer in der Region Charkiw haben die russischen Truppen in dieser Woche mit ihrer Offensive besetzt. Warum die erste Verteidigungslinie der Ukraine nicht standhielt.

Selenskyj spricht von teils stabilisierter Lage bei Charkiw, Ukraine greift erneut russischen Militärflugplatz auf Krim an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Lage an der Front ist kompliziert, auch innenpolitisch wächst der Druck. Nun hat Präsident Selenskyj entschieden, vorerst nicht mehr ins Ausland zu reisen.

Die ukrainischen Truppen sind im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg besonders in der Region Charkiw unter Druck. Deshalb sagte Präsident Selenskyj nun auch alle Auslandsreisen ab.

Ständige Raketeneinschläge, Wassermangel, kaum Strom. Die Menschen im ukrainischen Charkiw fühlen sich „wie Zielscheiben“ – und bleiben trotzdem. Wie halten sie das durch?

Energieversorgung in Charkiw „angespannt“, Selenskyj sagt alle Auslandsreisen ab, USA stellen Ukraine zwei Milliarden US-Dollar bereit. Der Überblick am Abend.

Der slowakische Regierungschef Fico schwebt nach einem Schusswaffenangriff in Lebensgefahr. Politiker reagieren schockiert und verurteilen den Vorfall scharf.

US-Außenminister Blinken besuchte diese Woche überraschend die Ukraine. Am Dienstagabend besuchte er eine Kiewer Untergrundbar und performte ein Hit von Neil Young.

Wir erleben eine Entmenschlichung der politischen Auseinandersetzung, sagt Svenja Schulze. Die Entwicklungsministerin über den Hunger in der Welt, Waffen für die Ukraine und Radwege in Peru.

Nachdem Russland mehrere Dörfer in der Grenzregion eingenommen hat, setzt die Ukraine nach eigenen Angaben zum Gegenangriff an. Die Truppen sollen sich jedoch in einer „schwierigen Lage“ befinden.

Nachwuchsärzte üben Amputationen, Mütter trauern, der Terror aus der Luft gehört zum Alltag. Kliniken und Therapiezentren gehören zum Wiederaufbauplan der Ukraine – inmitten des blutigen Krieges.

In der Grenzregion haben russische Truppen offenbar eine Bodenoffensive begonnen. Selenskj zufolge sei in Charkiw „ein heftiger Kampf im Gange“. Behörden melden „massiven Beschuss“.

Offensive in der Charkiw-Grenzregion. Selenskyj entlässt Chef seiner Leibwache. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Vor wenigen Tagen hat ein Skandal um angebliche Anschlagspläne gegen den Präsidenten die Ukraine erschüttert. Nun feuert Selenskyj seinen obersten Leibwächter.

Die Entwicklungsministerin bereitet in Kiew die Berliner Ukraine-Konferenz vor. Sie hat Hilfe im Gepäck und Wünsche an Selenskyj – und erlebt eine Überraschung.

EU will russische Milliarden für Ukraine-Hilfen nutzen, Video zeigt russischen „Schildkröten-Panzer“ mit bizarrem Drohnenschutz. Der Überblick am Abend.

Nach Angaben des ukrainischen Militärs gab es erneut Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur. Ziel waren Stromerzeugungsanlagen in zahlreichen Regionen des Landes.

Finnlands neues Staatsoberhaupt kommt heute nach Deutschland. Angesichts der Bedrohung durch Russland empfiehlt Stubb „weniger reden, mehr vorbereiten“ – und dringt auf klare Signale der Nato an die Ukraine.

Russland verschiebt Nachschubroute, Ukraine meldet vereitelten russischen Anschlag auf Selenskyj, Moskau droht mit Angriffen auf britische Militäreinrichtungen. Der Überblick am Abend.

Ein Netzwerk des russischen Geheimdienstes FSB soll einen Anschlag auf Wolodymyr Selenskyj geplant haben. Seine Tötung habe ein „Geschenk an Putin zu seiner Amtseinführung“ sein sollen.

Er entscheidet offiziell nichts, hat aber in der Frage um Krieg und Frieden das Ohr des Kanzlers. Daher steht Sicherheitsberater Jens Plötner wegen Scholz’ Russlandpolitik in der Kritik – und erklärt sich nun öffentlich.

Gegen den russischen Machthaber Putin gibt es einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Die Maßnahme des Kreml hat dagegen keine direkten Auswirkungen für Selenskyj.

Die russischen Truppen attackieren im Osten der Ukraine seit Wochen ohne Rücksicht auf Verluste. Sie drängen auf einen Durchbruch. Experten erklären, was der Kreml-Chef bezweckt.

Deutschland schickt weitere Marder-Panzer, Moskaus Militär kann bei neuer Offensive Richtung wählen, 98-Jährige flüchtet zehn Kilometer zu Fuß vor russischer Armee. Der Überblick am Abend.

Die Position des wichtigsten ukrainischen Präsidentenberaters ist seit langem mit einer schattenhaften, aber realen Macht verbunden. Doch warum ist Jermaks Situation so einzigartig?

Das neueste Paket aus Deutschland umfasst auch Munition. Eine wichtige Lieferung steht jedoch noch aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft weitere Länder zu Militärhilfen auf.

Moskau meldet weiteres Vorrücken in Ostukraine, Stoltenberg fordert Nato zu schnelleren Waffenlieferungen auf. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine ballistische Kurzstreckenwaffen vom Typ ATACMS geliefert. Militär-Experte Andreas Umland erklärt, was das für den Krieg bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster