zum Hauptinhalt

Brandenburgs SPD-Bauminister Hartmut Meyer gerät in Bedrängnis: Die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG), für deren Fachaufsicht er zuständig ist, entwickelt sich zum Millionengrab. Wie am Freitag aus Regierungskreisen in Potsdam verlautete, hat die LEG im vergangenen Jahr Verluste über 30 Millionen Mark eingefahren und schreibt tiefrote Zahlen.

Von Thorsten Metzner

Die Würzburger Kanzlei vertritt die Interessen von zirka 25 Privatleuten. Gestern erklärte Rechtsanwalt Lutz Eiding, dass ein vom brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen in Auftrag gegebenes "Gegengutachten" zu dem Schluss kommt, das offizielle Lärmgutachten werde "den Anforderungen eines Planfeststellungsverfahrens nicht gerecht".

Von Sabine Beikler

Das Rätsel um den Löwen im märkischen Dschungel ist offenbar gelöst. Bei dem vor etwas mehr als zwei Wochen von zwei Zeugen gesichteten Tier handelte es sich wohl um einen Luchs, der sich ins Brandenburgische verirrt hat.

Potsdam erhält ein altes Wahrzeichen zurück: 55 Jahre nach der Bombardierung des Potsdamer Stadtschlosses hat der Wiederaufbau der historischen Mitte in der Landeshauptstadt begonnen. Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) und Mitinitiator Günther Jauch vollzogen am Freitag den ersten Spatenstich zur originalgetreuen Wiedererrichtung des Fortunaportals - einst Prachteingang des früheren Knobbelsdorffschen Stadtschlosses auf dem Alten Markt.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })