Auf dem Eurospeedway Lausitz dröhnen am Wochenende die Motoren historischer Rennwagen. Zum Wettbewerb "ADAC Avus Classic" werden unter anderem Tourenwagen der sechziger und siebziger Jahre mit Motoren von 700 Kubikzentimeter bis 2500 Kubikzentimeter Hubraum erwartet.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 15.09.2000
Die Deutsche Lufthansa hat gestern am Flughafen Schönefeld das Richtfest für die Erweiterung ihres Piloten-Trainingszentrums gefeiert. 50 Millionen Mark werden in den Neubau, der je zur Hälfte auf Berliner und Brandenburger Boden steht, und zwei neue Flugsimulatoren für die Boeing 737-300 und den Canadair Regional Jet 700 investiert.
In Brandenburg versucht die rechtsradikale DVU nach Tagesspiegel-Informationen, im Schatten der aktuellen Debatte um Rechtsextremismus und NPD-Verbot feste regionale Organisationsstrukturen aufzubauen: Die "Freybraunen" eröffneten am Freitag in der Havelstadt Brandenburg ihre erste örtliche Partei-Geschäftsstelle, die gleichzeitig das Wahlkreisbüro der DVU-Landtagsabgeordneten Birgit Fechner ist. "Die anderen DVULandtagsabgeordneten werden in ihren Wahlkreisen ebenfalls Büros eröffnen, wahrscheinlich noch in diesem Jahr", kündigte DVU-Parlamentsgeschäftsführer Sigmar-Peter Schuldt an, der als graue Eminenz der fünfköpfigen DVU-Fraktion gilt.
Bereits seit geraumer Zeit gibt es heftige Diskussionen um die weitere Entwicklung und die Erhaltung der denkmalgeschützten Gutmann-Villa in der Bertinistraße. Seit Mittwoch scheinen nun die Bedingungen für eine Bebauung des Grundstücks der denkmalgeschützten Villa festzustehen: Baustadtrat Michael Stoljan erklärte auf Anfrage der CDU in der Stadtverordnetenversammlung, dass es auf dem Grundstück nur noch einen zweigeschossigen Neubau mit Mansardendach geben dürfe.
Holpriges Pflaster statt glatter Asphaltschicht? Das kleine Dorf Sauen zwischen Bad Saarow und Beeskow widerspricht dem Trend der vergangenen zehn Jahre.