Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter (CDU) wird seine umstrittene Bundesratsinitiative zum schärferen Kampf gegen den Rechtsextremismus am Dienstag ins Kabinett einbringen. "Ich rechne fest mit ihrer Verabschiedung", sagte er am Donnerstag im Potsdamer Landtag.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.09.2000
Ein italienisches Restaurant ohne eine einzige Pizza auf der Karte? Zumindest im Osten kommt die Bejahung dieser Frage recht selten vor.
In die Auseinandersetzungen um die Weitergabe von persönlichen Daten der Gegner des Ausbaus Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) solle jetzt Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter eingreifen, fordert der Diedersdorfer Bürgermeister Ferdi Breidbach. Diese Daten werden auch der planenden Flughafen Holding übermittelt.
Eine Einrichtung der Potsdamer Volkshochschule ist in der Nacht zum Donnerstag mit antisemitischen Schmierereien besudelt worden. Ein ausländischer Gast habe auf dem Gelände der Babelsberger Villa Grenzenlos ein mit judenfeindlichen Parolen beschriftetes Bettlaken entdeckt, teilte die Polizei mit.
"Irgendetwas ist mit Stolpe passiert, sonst würde er ein solches Interview nicht geben." So oder ähnlich kommentierten SPD-Politiker am Rande der Landtagssitzung die schonungslose Selbstkritik des Ministerpräsidenten in der "Zeit", den Rechtsextremismus in früheren Jahren verharmlost zu haben.
Die 450 Schüler der Gesamtschule Storkow haben ihren siebentägigen Schulstreik beendet. Ausschlaggebend war nach Angaben eines Schülersprechers die Zusicherung des Brandenburger Bildungsministeriums, nachträglich eine 11.
Die Einladung ins kleine Dorf Golzow im Oderbruch klang nicht sehr spannend. Zweimal in der Woche werde in der Schule ein früheres Klassenzimmer mit Fotos, Briefen, Plakaten und Drehbüchern aufgeschlossen.
Die größte Biodiesel-Anlage Deutschlands soll in der brandenburgischen Stadt Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) entstehen. Wie die Biodiesel Schwarzheide GmbH am Donnerstag mitteilte, soll der Baubeginn für die Anlage mit 100 000 Tonnen Jahreskapazität noch in diesem Jahr sein.
Die legendären Beatles haben als Comic-Figuren ein "Revival" in Frankfurt (Oder): Ab Sonntag zeigt das Museum Junge Kunst eine Ausstellung mit Zeichnungen über die Pilzköpfe, kündigte die Einrichtung an. Unter dem Titel "Comic Beatles" wird im Kabinett des Museums 60er-Jahre-Feeling aufkommen.
Zwei 17-Jährige haben am Donnerstag in Prenzlau eine Frau aus Afghanistan und deren zwei Kinder angegriffen. Die Jugendlichen drückten den Kopf der elfjährigen Tochter mehrmals gegen eine Mauer.
Die unerwartete Ehrung muss Andreas Kalesse mit stiller Genugtuung erfüllen, nach nunmehr neun Jahren nicht selten leidvoller Kämpfe für die Rettung von Denkmälern in Potsdam, gegen diverse Bausünden im UNESCO-Welterbe. Dass dem engagierten Stadtkonservator der märkischen Hauptstadt am Mittwochabend die "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik" - nach dem Bundesverdienstkreuz die wohl höchste deutsche Auszeichnung - verliehen wurde, darf als ungewöhnlich angesehen werden.