Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) sieht trotz eines neuen Gutachtens einen Zwölfjährigen weiterhin als Verursacher des schweren Schulbusunglückes bei Altlandsberg. Die Ermittler würden keine Zweifel an den Ergebnissen eines Dekra-Gutachtens hegen, sagte die Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft, Petra Marx.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.09.2000
Bauarbeiter gehören zum alltäglichen Bild auf vielen Brandenburger Autobahnabschnitten. Noch immer stammt ein beträchtlicher Teil der Strecken aus den dreißiger Jahren.
Eine Postkarten-Aktion für Zivilcourage und gegen Gewalt will die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung am Montag in Potsdam starten. Unter dem Motto "Ich sehe nicht weg!
Vor Jahren schon einmal vorgestellt und seitdem in vielen Restaurant- und Gourmetführern wiedergefunden, lohnt sich nach wie vor ein Ausflug in dieses Lokal mit seiner einzigartigen Geschichte. Das Denkmal Friedrich II.
Wie auf Schmierseife rutscht der VW Scirocco mitten auf der Autobahn in die Mittelleitplanke. Fahrer und Beifahrerin sitzt zwar der Schrecken in den Gliedern, doch sie bleiben unverletzt.
Der Hauptausschuss des Potsdamer Landtages hat seine Entscheidung über die Zulässigkeit der Volksinitiative gegen Kürzungen im Kita-Bereich am Donnerstag vertagt. "Alle Parteien stimmten einem Vorschlag der oppositionellen PDS zu, wonach zunächst eine Anhörung von Experten erfolgen soll", sagte SPD-Fraktionschef und Ausschussvorsitzender Gunter Fritsch.
Bei einer Landtagswahl käme die brandenburgische SPD derzeit auf 44 Prozent, CDU und PDS auf 25 beziehungsweise 21 Prozent der Stimmen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ORB-Fernsehens und der "Märkischen Allgemeinen", die am Mittwochabend veröffentlicht wurde.
Matthias Platzeck, Oberbürgermeister Potsdams und Hoffnungsträger der SPD, wirbt dafür, dass möglichst viele Potsdamer die Rekonstruktion der historischen Mitte der Stadt als Herzensangelegenheit empfinden.Herr Platzeck, ist der heute beginnende Wiederaufbau des Fortuna-Portals auch das Startzeichen für den Wiederaufbau des Stadtschlosses als Ganzes?