Die Serie von Gerichtsniederlagen bereitet den einst gefeierten Berlin-Brandenburger Strategen Probleme
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.02.2005
LANDESENTWICKLUNGSPLAN Mit dem Beschluss über den Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung wollten die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg ihre Entscheidungen für den Ausbau des Flughafens Schönefeld rechtlich absichern. Er begründet die Entscheidung für den Ausbau des Flughafens Schönefeld als bestgeeigneten Standort innerhalb des bestehenden Systems der drei Flughäfen in Tempelhof, Tegel und Schönefeld, wenn alle innerstädtischen Anlagen geschlossen werden.
Zweifel am Ausbau Schönefelds wachsen – Senat und Landesregierung bleiben trotz allem unbeirrt
DER AUSBAU Unmittelbar nach der Wende plante die Flughafengesellschaft, den vorhandenen Flughafen Schönefeld zu erweitern. Die Firma Aeroports de Paris erstellte dafür 1992 einen Ausbauplan in zwei Stufen, und die Flughafengesellschaft ließ für umgerechnet 267 Millionen Euro Grundstücke kaufen.
Könnte nach dem Urteil des OVG Brandenburg auch der Planfeststellungsbeschluss für den Flughafen Schönefeld kippen? Der Planfeststellungsbeschluss kann nur rechtmäßig sein, wenn er eine ordnungsgemäße Abwägung zum Standort enthält.
Karstadt eröffnet ein rund 50 Millionen Euro teures Kaufhaus in Potsdam – ein Schub für die Innenstadt
KarstadtQuelle steckt tief in den roten Zahlen, vor allem in den Warenhäusern und den Fachgeschäften wie Sinn-Leffers läuft das Geschäft nicht gut. Deswegen hat der Konzern im Herbst 2004 beschlossen, sein Kaufhauskonzept neu zu organisieren.