Potsdam - Es knirscht in der Landtagsfraktion der DVU. Obwohl Parteichef Gerhard Frey in München behauptet, das Wahlbündnis mit der NPD sei eine „starke Allianz“ und müsse „unser Vaterland retten“, gehen mindestens zwei DVU-Abgeordnete in Potsdam auf Distanz zum neuen Partner.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.02.2005
Potsdam - Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) will mit einem neuen Wachstumsprogramm dem Mittelstand unter die Arme greifen. Damit sollen Arbeitsplätze im Land erhalten und neue geschaffen werden, wie die ILB am Montag in Potsdam mitteilte.
Berlin - Heute startet in Berlin der Vorverkauf für die Eintrittskarten zur 55. Berlinale vom 10.
Bundesregierung veröffentlicht bislang geheime Standortliste / Aktionen militanter Gegner befürchtet
Potsdam - Der Völkermord an den Armeniern 1915/16 soll wieder in den brandenburgischen Geschichtslehrplan der Klassen 9 und 10 aufgenommen werden. Darauf verständigten sich gestern die Vorstände von SPD- und CDU-Fraktion.
Rechte wollten Tatverdacht auf Linke lenken
Die Hälfte der deutschen Anbaufläche ist in Brandenburg geplant. Die Orte sind jetzt veröffentlicht
Vor 25 Jahren klagten Mitarbeiter gegen den Zusammenschluss mit der AMK
Potsdam - Der Völkermord an den Armeniern 1915/16 soll wieder in den brandenburgischen Geschichtslehrplan der Klassen 9 und 10 aufgenommen werden. Darauf verständigten sich Montag die Vorstände von SPD- und CDU-Fraktion.
Neuruppin Nach dem Wahlkrimi um das Bürgermeisteramt von Neuruppin am Sonntag war der neue Amtschef gestern in einer anderen seiner vielen Funktionen unterwegs: Als Chef der Unternehmervereinigung „Pro Heide“ kümmerte sich der 49-jährige Hotelier Jens-Peter Golde um die nächste Protestaktion gegen das „Bombodrom“ zwischen Neuruppin und Wittstock. Erst Mitte März wird der Kandidat der unabhängigen Initiative „Pro Ruppin“ ins Rathaus einziehen.
Potsdam - Es knirscht in der Landtagsfraktion der DVU. Obwohl Parteichef Gerhard Frey in München behauptet, das Wahlbündnis mit der NPD sei eine „starke Allianz“ und müsse „unser Vaterland retten“, gehen mindestens zwei DVU-Abgeordnete in Potsdam auf Distanz zum neuen Partner.