Zwei Brandenburger donnern im eigenen Schützenpanzer über die Äcker und bieten Rundfahrten an
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.02.2005
Keine Gespräche mit dba-Eigner Wöhrl, der angeboten hatte, den Airport zu übernehmen
Cottbus - Die Zollfahnder in Berlin und Brandenburg haben im Kampf gegen Schwarzarbeit im Vorjahr Millionenbetrügereien aufgedeckt. Wie die zuständige Oberfinanzdirektion Cottbus mitteilte, stellten die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Berlin und Brandenburg im Vorjahr Betrugsfälle durch Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern mit einer Schadenssumme von 38,7 Millionen Euro fest.
FLUGHÄFEN IN BERLIN UND BRANDENBURG Im Januar wurden auf den Flughäfen Schönefeld, Tegel und Tempelhof 1 087 949 Fluggäste abgefertigt – 20 Prozent mehr als im Januar 2004. Die Gesamtzahl der Starts und Landungen stieg im Vergleichszeitraum um 5,4 Prozent auf 16 346.
Debatte beginnt: Land verliert Einwohner, die Menschen werden älter – das wird das Leben verändern
„DEZENTRALE KONZENTRATION“ Das Leitbild der dezentralen Konzentration wurde unter dem damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) entwickelt und ist Grundlage der Förderpraxis im Land. Entsprechend wurden öffentliche Fördermittel und die Ansiedlung von Behörden bislang auf die strukturschwachen berlinfernen Regionen konzentriert.
Der Obdachlose Jürgen W. wurde von zwei Männern im Schlaf angezündet. Jetzt sagte er im Prozess aus
Potsdam - Die Hälfte der Hauptstädter will die Stadt Berlin als eigenständiges Bundesland auflösen. In einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts für das Politikmagazin „Cicero“ sprachen sich im Februar 50 Prozent der befragten Berliner dafür aus, die chronisch klamme Hauptstadt unter Bundeshoheit zu stellen, 45 Prozent waren dagegen.
HINTERGRUND Der Schützenpanzer BMP 1 ist ein in der Sowjetunion entwickeltes, schwimmfähiges Kettenfahrzeug. Die TschechesloTschechien war eines der Länder, das den Panzer in Lizenz herstellte.
Berlin - Wegen eines Verfahrensfehlers musste die Berliner Justiz drei libanesische Jugendliche aus der Untersuchungshaft entlassen, die dringend verdächtig waren, in der Silvesternacht ein Wohn- und Geschäftshaus im Stadtteil Wedding angezündet zu haben. Bei dem Feuer war ein Millionenschaden entstanden, zehn Menschen erlitten Rauchvergiftungen.
Jürgen W. wurde im Schlaf angezündet. Jetzt sagte er im Prozess aus
Potsdam Es steht nicht gut um Good Old England. Ein Vernichtungskrieg hat die Welt erschüttert, ein totalitäres Regime unterjocht das Land.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Gründungsprobleme der Grünen
der dezentralen Konzentration wurde unter dem damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) entwickelt und ist Grundlage der Förderpraxis im Land. Entsprechend wurden öffentliche Fördermittel und die Ansiedlung von Behörden bislang auf die strukturschwachen berlinfernen Regionen konzentriert.
Potsdam - Der Vorstoß von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für ein neues Brandenburger Leitbild hat viel Kritik, aber auch Zustimmung sogar in den betroffenen Randregionen des Landes ausgelöst. Dass der Regierungschef die Zukunft des Landes im Berliner Umland sehe, sei eine „Kapitulationserklärung“, sagte PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann.