Berliner Demographie-Forscher warnt vor Blauäugigkeit: Auch in Brandenburg werden die Folgen von weniger Kindern bald deutlich zu spüren sein – und das nicht nur in den Randgebieten
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.02.2005
Brandenburg (Havel) - Der jahrelange Rechtsstreit um einen Teil des Nachlasses von Otto Nagel wird am 22. März entschieden.
Senat beschloss Eckwerte für die Finanzen bis 2009
Berlin/Potsdam – Wolfgang Wieland, Spitzenkandidat der Brandenburger Grünen zur Landtagswahl 2005 und einst Berliner Justizsenator, kandidiert in der kommenden Woche für einen Sitz im Landesvorstand der Berliner Grünen. Das Gremium soll die Partei durch den Berliner Wahlkampf 2006 führen.
Berlin - Die Berliner leben auf einer Insel der Glückseligen – sagt die Bewag und meint die Gefahr von Stromausfällen wie den am Montagabend.Dazu gibt es Beweise in Form von Statistiken: In Berlin erlischt das Licht in einem Haushalt im Schnitt alle sechs Jahre.
Heimatkunde-Verein engagiert sich für Rückführung / Bis jetzt muss man sich mit Kopien begnügen
Senat will keine Zahlen nennen / Behördliche Arbeitsgruppe ging Bestechungsvorwürfen nach
Frankfurter Staatsanwaltschaft wirft zwei jungen Männern versuchten Mord vor
BEVÖLKERUNG IN BRANDENBURG Das große Schrumpfen Die Brandenburger werden immer weniger und im Land wird es zu erheblichen Verwerfungen in der Verteilung der Bevölkerung kommen. Während der brandenburgische Speckgürtel um Berlin erheblichen Bevölkerungszuwachs verzeichnen wird, laufen und sterben den Randregionen die Einwohner weg – Brandenburg dünnt an den Rändern aus.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den U-Bahn-Tunnel unter der Havel
Frankfurt (Oder) – Der Angeklagte nuschelt monoton, doch seine Geschichte ist auch halblaut unerträglich. Der 19-jährige Arbeitslose mit dem Pferdeschwanz und den Piercings im Gesicht legt gleich zu Beginn des Prozesses am Landgericht Frankfurt (Oder) ein Geständnis ab – und belastet den mitangeklagten Stefan K.
Brandenburg (Havel) Der jahrelange Rechtsstreit um einen Teil des Nachlasses von Otto Nagel wird am 22. März entschieden.
Die PDS wirft der Platzeck-Regierung „Vertuschung“ vor. Der Regierungschef attestiert der Opposition eine „Schaufenster-Politik“