Thomas Nord ist Nachfolger von Ralf Christoffers / Enkelmann bleibt „Schwergewicht“ in der Partei
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.02.2005
Potsdam - Das Innenministerium hat im vergangenen Jahr 19 stark verschuldete Kommunen mit insgesamt 14,3 Millionen Euro unterstützt. Die höchsten Summen aus einem speziellen Ausgleichsfonds flossen mit rund 2,4 Millionen Euro an Strausberg und knapp 2,2 Millionen Euro an Groß Kreutz, wie ein Ministeriumssprecher gestern in Potsdam mitteilte.
Michendorf - Längere Zeit perspektivlose Menschen können nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) dauerhaft für die Demokratie verloren gehen. Seit langem schon liege dort ein beträchtliches Potenzial für populistisches Protestwahlverhalten, erklärte Platzeck am Samstag anlässlich einer Klausurtagung des SPD-Landesvorstandes in Michendorf.
450 Gäste beim 5. Ball der Wirtschaft / 6000 Euro für Waisenhaus in Thailand
Vor 25 Jahren berichteten wir, dass in Kreuzbergs Straßen Soldaten kämpften
Michendorf Längere Zeit perspektivlose Menschen können nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) dauerhaft für die Demokratie verloren gehen. Seit langem schon liege dort ein beträchtliches Potenzial für populistisches Protestwahlverhalten, erklärte Platzeck am Samstag anlässlich einer Klausurtagung des SPD-Landesvorstandes in Michendorf.
Die Spenden für den Italiener Orazio Giamblanco, ein schwer behindertes Opfer rechter Gewalt, haben eine kaum zu erwartende Höhe erreicht. Knapp 13 400 Euro haben Leser des Tagesspiegels bislang aufgebracht.
Frank Jansen