Oranienburg - Auf einer Gedenkveranstaltung im früheren KZ Sachsenhausen ist gestern an die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma erinnert worden. Anlass war der Jahrestag des so genanntem Auschwitz-Erlasses vom 16.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.12.2005
Berlin - Vor dem Grand Hyatt am Potsdamer Platz kam es zu tumultartigen Szenen: Fäuste flogen im Kampf um die besten Plätze für Aufnahmen des größten Boxers aller Zeiten. Muhammad Ali rollte gerade vor – in einer der teuersten Limousinen aller Zeiten.
Berlin - Der vorbestrafte Sexualstraftäter Josef Platz (Name geändert) muss voraussichtlich den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Das Berliner Landgericht verurteilte ihn zu zwölf Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung.
Amerikanische Airportbetreiber wollen Drehkreuz für Frachtverkehr bauen
Das alte Staatsratsgebäude in Berlin ist renoviert. Bald werden hier Manager ausgebildet
Berlin - Die Rebellion ist misslungen. Eine Gruppe von unzufriedenen Mitgliedern und ehemaligen Mitarbeitern des Bundes der Steuerzahler Berlin ist mit dem Versuch gescheitert, die Führung des 12 000 Mitglieder starken Vereins zu kippen.
Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat die umstrittene Gewährung von Fördermitteln für die Freizeiteinrichtung „Tropical Islands“ in Brand verteidigt. Das wirtschaftliche Gelingen von „Tropical Islands“ sei im Landesinteresse, sagte der Minister gestern im Landtag in Potsdam.
Grüne befürchten mehr Pleiten wie Samsung
Überbrückungskredite des Landes reichen ihnen nicht. Viele Praxen geschlossen
Amerikanische Airportbetreiber wollen Drehkreuz für Frachtverkehr bauen Landesregierung sieht dafür aber keinen Bedarf, und Anwohner fürchten Lärm
Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat die umstrittene Gewährung von Fördermitteln für das Freizeitbad „Tropical Islands“ in Brand verteidigt. Das wirtschaftliche Gelingen der Tropenhalle sei im Landesinteresse, sagte der Minister am Donnerstag im Landtag.