zum Hauptinhalt

Berlin - Gegen die Pläne des rot-roten Senats in Berlin für das künftige Pflichtfach Ethik haben sich fünf ehemalige Regierende Bürgermeister und eine ehemalige Bürgermeisterin parteiübergreifend zusammengetan, um mit einer Anzeigenkampagne in den Berliner Zeitungen ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Richard von Weizsäcker, Hans-Jochen Vogel und Eberhard Diepgen, Klaus Schütz, Dietrich Stobbe und Christine Bergmann fordern, dass neben dem geplanten Ethikfach auch Religionsunterricht als gleichberechtigtes Unterrichtsfach eingeführt wird.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Kein anderes Bundesland will so viele CDs und DVDs mit rechtsextremistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten auf den Index setzen lassen wie Brandenburg. In diesem Jahr seien bisher 60 Anträge zur Aufnahme von Tonträgern in das Verzeichnis verbotener Werke bei der Bundeszentrale für jugendgefährdende Medien gestellt worden, sagte Innenstaatssekretär Eike Lancelle am Mittwoch zu Beginn eines Symposiums des Verfassungsschutzes zum Thema Musik und Hass in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })