zum Hauptinhalt

Cottbus - Die Kette rechtsextremistisch motivierter Anschläge im Land Brandenburg reißt nicht ab: In der Nacht zu gestern wurde nach Angaben der SPD-Landtagsfraktion eine Fensterscheibe im Bürgerbüro der Landtagsabgeordneten Martina Münch in Cottbus mit Pflastersteinen zertrümmert. Die Parlamentarierin hatte ein Plakat „Steh auf gegen Rechts“ in das Fenster gehängt.

Frankfurt (Oder)/Potsdam - In Brandenburg gibt es nach unterschiedlichen Gerichtsurteilen Verwirrung um den Status von verbeamteten Teilzeitlehrern. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts in Frankfurt (Oder) ist die Ernennung einer Lehrerin zur Teilzeitbeamtin rechtswirksa, sagte eine Gerichtssprecherin gestern in Frankfurt (Oder).

Berlin - Nun hat das Bündnis für den Palast der Republik in Berlin in seinem Bemühen, den für Januar geplanten Abriss-Beginn zu verhindern, schon die Höhen der Akademie der Künste erreicht. Gestern berichtete Akademie-Vizepräsident Matthias Flügge in Berlin von den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage unter den Mitgliedern der Expertenkommission Historische Mitte.

Berlin - Warum jetzt alle mit ihm sprechen wollen, kann sich Detlef Lange gar nicht erklären. Sogar bei der Arbeit – Herr Lange überwacht den Wareneingang in einem Berliner Baumarkt – lauern sie ihm auf, um zu fragen, wie es war, vor fast 31 Jahren, als er die Lose für die Fußball-WM 1974 aus der Trommel fischte, kleine Plastikröhrchen mit Zetteln drin, auf denen die Namen der teilnehmenden Länder standen.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })