Das Blut von Brandenburg-Babys wird künftig in Berlin untersucht – weil es im Land zu wenig Kinder gibt
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.12.2005
Berlin - Zu der heimtückischen Messerattacke hat, wie erst jetzt bekannt wurde, am Samstagabend ein 19-jähriger Berliner einen eintägigen Hafturlaub genutzt. Mit einem Messer bewaffnet, lauerte er um 21.
Umfrage: Jedes vierte Unternehmen in Brandenburg ist an Haus- oder Branchentarife gebunden
Bei den Pöbeleien und dem Messerstich im Bus waren zwei Bekannte des Täters dabei. Gegen sie wird nicht ermittelt.
Berlin - Das Jahr geht zu Ende und die Justiz macht Rocky das Leben so richtig schwer: Kaum ist der ehemalige Boxweltmeister Graciano „Rocky“ Rocchigiani am Montag in Frankfurt (Oder) verurteilt worden, muss er in Berlin schon wieder auf die Anklagebank. Bei dem Prozess am 30.
Nachdem ein Streit unter Jugendlichen tödlich endete, raten Polizei-Experten zur Ruhe im Konfliktfall
Berlin - Der ehemalige Berliner Bausenator von Berlin Peter Strieder (SPD) ist kein Fall mehr für die Berliner Staatsanwaltschaft. Der Versuch, den früheren SPD-Landeschef und Stadtentwicklungssenator strafrechtlich zu belangen, weil er sich mit aller Kraft und großer Finesse für den Bau des privaten Veranstaltungsortes „Tempodrom“ eingesetzt hat, ist gescheitert.
Blutproben von Babys werden künftig an der Berliner Charité untersucht – weil im Land zu wenig Kinder auf die Welt kommen
Mitte. In der Torstraße steht stadtauswärts zwischen Rosenthaler Platz und Rosa-Luxemburg-Straße bis zum Jahresende nur eine Fahrspur zur Verfügung.
Trotz Wegfalls der Zollkontrollen müssen Lastwagen bei großem Andrang weiter stundenlang stehen
Potsdam - Die Brandenburger müssen auch zwischen den Feiertagen und zu Beginn des neuen Jahres mit einer stark eingeschränkten ärztlichen Betreuung rechnen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) teilte Freitag mit, dass viele der 3000 Praxen im Land aus Protest gegen Honorarkürzungen geschlossen blieben.