Ortrand – Die Brandenburger FDP will die Direktwahl von Landräten mit einer Volksinitiative durchsetzen. Das beschloss am Samstag der Landesparteitag in Ortrand.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.04.2006
Die Dimension des 496-Millionen-Euro-Projektes in Schönefeld ist bahnintern umstritten – doch Planer verteidigen das BBI-Konzept
Berlin/Potsdam – Auf 100 bis 150 Politiker in Berlin und Brandenburg, die Spiele von Hertha BSC und Alba besucht und dabei Freikarten in Anspruch genommen haben, kommt möglicherweise ein Ermittlungsverfahren zu. Es geht um den Verdacht der Vorteilsannahme.
Berlin – Die Berliner PDS hat sich beim Innensenator Ehrhart Körting (SPD) beklagt, weil er die – von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern getragene – „Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung“ (GRH) mit den Freundschaftsverbänden der Waffen-SS verglich. „Ein solcher Vergleich verbietet sich“, steht in einem Brief an Körting, der auf dem PDS-Landesparteitag am Freitagabend beschlossen wurde.
Von Wieder ging es bei der Abwehr der Elbeflut in Brandenburg um wenige Zentimeter. Wäre der Pegel sowohl im südlichen Mühlberg als auch in der nordwestlichen Prignitz nur etwas höher geklettert, hätten selbst die tausenden Helfer nichts ausrichten können.
1000 Helfer bewahrten die Prignitz vor einem Dammbruch. 70 000 Sandsäcke bei Rühstädt verbaut. Aus Erfahrungen mit dem Oderhochwasser gelernt