zum Hauptinhalt

Berlin - Drei mutmaßliche Mitglieder der rechten Szene Berlins, die sich seit Montag unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht verantworten müssen, wollten zu Prozessbeginn gestern keine Aussage machen. Sie sollen mit rund 20 Gleichgesinnten im April 2003 in Berlin Ausländer mit Baseballkeulen und Fäusten angegriffen und ausländerfeindliche Parolen gegrölt haben.

Berlin - Berlins ehemalige Ausländerbeauftragte Barbara John (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, Flüchtlingen in Berlin den Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen. „Damit mehr Migranten eine Chance bekommen, einen Job annehmen zu können und selbst für ihren Unterhalt zu sorgen, muss der Duldungsstatus künftig mit einer Arbeitserlaubnis verbunden sein“, sagte John dem Berliner Tagesspiegel.

Wegen seiner umstrittenen Rede vor KZ-Überlebenden in Sachsenhausen wächst der Druck auf Innenminister Schönbohm. In seinem Streit mit Bundesanwalt Nehm wird er noch weitgehend gedeckt

Von Peter Tiede

Potsdam – In einem weiteren Prozess gegen Mitglieder der Geldfälscher-Bande von Caputh haben Gericht und Staatsanwaltschaft den Angeklagten milde Strafen in Aussicht gestellt, wenn sie umfassende Geständisse ablegen sollten. Seit gestern stehen sieben weitere Mitglieder des internationalen Geldfälscherringes, der in Berlin und Caputh Falschgeld hergestellt hat vor dem Potsdamer landgericht.

Berlin - Jetzt ist es offiziell: Auf dem Stummelstück der Berliner U-Bahn-Linie 55 zwischen Hauptbahnhof und der nächsten Station Bundestag wird es während der Fußball-WM keinen Betrieb geben. Erst wenn die Strecke bis zum Brandenburger Tor, wo ein weiterer Bahnhof gebaut wird, fertig ist, nimmt die BVG den Verkehr auf dieser Stummellinie auf – voraussichtlich Ende des Jahres.

Energie spielt, Cottbus zittert. Besuch in einer Stadt, die in die Bundesliga will

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })