Zwei Jahre nach dem Rücktritt von Peter Strieder legte der Untersuchungsausschuss seine Bilanz vor
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.04.2006
Agrarministerium lehnt flächendeckendes Impfen gegen Vogelgrippe ab
Neuruppin/Potsdam - Der in die Neuruppiner Korruptions-Affäre verwickelte Ex-Bürgermeister, der Linkspartei-Landtagsabgeordnete Otto Theel, hüllt sich weiter in Schweigen. Er wolle zu den Vorwürfen keinen Kommentar abgeben, sagte Theel gestern.
Berlin - Die rechtsextremen „Republikaner“ haben beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg einen späten Sieg errungen. Die Richter entschieden gestern, dass die Erwähnung der Partei durch den Berliner Verfassungsschutz im Jahresbericht 1997 rechtswidrig war.
Cottbus – Der Generalvikar des Bistums Görlitz, Hubertus Zomack, hat die Schändung der Cottbuser jüdischen Gemeinde verurteilt. Die Schmierereien zeigten, dass der Einfluss rechtsextremistischer Gruppierungen noch immer groß sei, sagte der Stellvertreter des Bischofs gestern in Görlitz.
Brandenburg: Lafontaine will Berliner WASGentmachten Bundesparteispitze stoppt Wahlantritt gegen PDS
Berlin - Sie haben genug von den Störmanövern der Berliner Parteirebellen. Gestern stellte die Bundesführung der Wahl-alternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) um ihren Frontmann Oskar Lafontaine dem Berliner Landesverband der Partei ein letztes Ultimatum.
Letztes Jahr vor der Einschulung soll für Sprachbildung genutzt werden / Parlament diskutiert über Gewalt
Potsdam/Rheinsberg - Das Potsdamer Polizeipräsidium weist Vorwürfe nach Medienberichten zurück, dass die Rheinsberger Polizisten zu rechtsextremistischen Überfällen in der Stadt schlampig ermittelt hätten. Nach Auskunft von Polizeisprecher Rudi Sonntag soll es sich um Vorfälle vom 18.
Neuruppin/Potsdam - Der in die Neuruppiner Korruptions-Affäre verwickelte Ex-Bürgermeister, der Linkspartei-Landtagsabgeordnete Otto Theel, hüllt sich weiter in Schweigen. Er wolle zu den Vorwürfen keinen Kommentar abgeben, sagte Theel am Donnerstag.
Frankfurt (Oder) - Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bau einer Fabrik für flexible Solarmodule in Frankfurt (Oder) begrüßt. Brandenburg entwickle sich damit zu einem Vorreiter bei umweltfreundlicher Energiegewinnung, sagte die umweltpolitische Sprecherin Martina Gregor.
Frankfurt (Oder) - Eine Fabrik zur Produktion neu entwickelter Solarmodule wird in Frankfurt (Oder) gebaut. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und Vertreter der Frankfurter Firma Odersun AG vollzogen am Donnerstag im Technologiepark Ostbrandenburg den ersten Spatenstich.
Potsdam - Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) dringt auf eine bessere Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft. Es sei eine gemeinsame Aufgabe von Schule und Wirtschaft, den Schülern Wege ins Berufsleben aufzuzeigen, sagte Rupprecht am Donnerstag bei einer Aktuellen Stunde im Potsdamer Landtag.
Hochwasserlage in der Prignitz besonders prekär. Regierung schließt Evakuierungen nicht mehr aus