Frankfurt (Oder) - Am 1. Juli 1997 legte die 23-jährige Heike Nagler ihren vier Monate alten Sohn Göran in eine Babytragetasche und verließ ihre Wohnung in der Frankfurter Goethestraße.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.04.2006
Sabine H. soll ihre Kinder direkt nach der Geburt getötet haben / Ab heute muss sie sich vor Gericht verantworten
Potsdam - Der Zentralverband Deutscher Sinti und Roma hat der Brandenburger Strafjustiz vorgeworfen, volksverhetzende Äußerungen eines bayerischen Polizeikommissars nicht zu ahnden. Der Vorsitzende Romani Rose forderte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gestern in Anwesenheit von Holocaust-Überlebenden der Minderheit auf, sich für die Wiederaufnahme von Ermittlungen gegen den Beamten einzusetzen.
Nach vier Wochen Pause will Platzeck die Geschäfte heute wieder aufnehmen – mit vollem Programm
Innenminister bemüht sich nach harscher Kritik um Deeskalation und ist irritiert über SPD / Weitere Kritik
Nach vier Wochen Pause will Platzeck die Geschäfte heute wieder aufnehmen – und hat gleich volles Programm. Aber wie gut ist seine Gesundheit wirklich?
Minister Schönbohm bemüht sich um Deeskalation
Potsdam - Der Zentralverband Deutscher Sinti und Roma hat der Brandenburger Strafjustiz vorgeworfen, volksverhetzende Äußerungen eines bayerischen Polizeikommissars nicht zu ahnden. Der Vorsitzende Romani Rose forderte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Mittwoch in Anwesenheit von Holocaust-Überlebenden der Minderheit auf, sich für die Wiederaufnahme von Ermittlungen gegen den Beamten einzusetzen.
Sabine H. soll ihre Kinder direkt nach der Geburt getötet haben. Ab heute steht sie vor Gericht