Der Chef der Cottbuser Industrie- und Handelskammer, Ulrich Fey, ist von seinem Amt zurückgetreten. Er soll "Inoffizieller Mitarbeiter" der DDR-Staatssicherheit gewesen sein.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.02.2011
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel tritt für die SPD der frühere Polizeichef Norbert Langerwisch an. Bei vielen stößt die Entscheidung auf Unverständnis.

Im Brandenburger Kabinett sind zwei neue Ministerinnen im Amt. Besonders der neuen Leiterin des Bildungsressorts, Martina Münch (SPD) schlägt bereits kurz nach Amtsantritt ein rauer Wind entgegen.
Zur Gleichstellung von Frauen sind nach Ansicht von Sozialminister Günter Baaske (SPD) grundlegende strukturelle Schritte nötig. Um die Benachteiligung von Frauen aufzuheben, müssten unter anderem gleiche Löhne für gleiche Arbeit gezahlt werden.
Finanzaffäre bei den Brandenburger Grünen: Der Landesverband stellt Strafanzeige gegen unbekannt, weil in der Parteikasse 40.000 Euro fehlen.
Entwicklung der „Europacity“ beginnt mit dem 69 Meter hohen, 50 Millionen teuren Total-Hochhaus / Debatte über Qualität der Bauten weiter angeheizt
laut Parteispitze weiter zahlungsfähig
Frau Baerbock, was bedeutet der Verlust von 40000 Euro für die Grünen?.

Martina Münch und Sabine Kunst müssen in ihren Ressorts Bildung und Wissenschaft sparen