Die Mutter des getöteten Säuglings und ihr Ex-Freund stehen unter dem Verdacht, die Leiche 2009 in ihrem Garten vergraben zu haben, derzeit sitzen sie in U-Haft. Seit 2004 stand die fünfköpfige Familie in Kontakt mit dem Jugendamt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.02.2011

Der ehemalige Innenminister Jörg Schönbohm erfuhr offenbar früh vom gestohlenem Laptop seines Nachfolgers, informierte aber nicht die Polizei. Nun steht der Vorwurf "Strafvereitelung" im Raum.
Ex-Innenminister Schönbohm hatte Hinweise auf geklauten Laptop von Rainer Speer – informierte aber nicht die Polizei
Berlin - Die Finanzwirtschaft in Deutschland ist skeptisch, ob sich die Verpressung und unterirdische Einlagerung von Kohlendioxid (CO2) auch versichern lässt. Aufgrund der langen Laufzeit und der nicht abschätzbaren Risiken bei der Carbon Capture and Storage (CCS) genannten Technik sei der Haftpflicht gegen den Austritt von CO2 Grenzen gesetzt, heißt es im Bericht einer Arbeitsgruppe aus Wirtschaft und Politik, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.
Mega-Kommission statt Hinterzimmer-Denkfabrik soll Leitbild „Brandenburg 2030“ entwickeln
Zwischen Berlin und Potsdam soll gleichzeitig auf der Avus und an der parallelen Bahn gebaut werden
Schönefeld - Die Lufthansa ändert ihren Berlin-Kurs. Während der ehemalige Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber dem neuen Flughafen in Schönefeld (Dahme-Spreewald) noch jede Chance abgesprochen hatte, ein Drehkreuz werden zu können, hat Nachfolger Christoph Franz kurz nach Übernahme des Amtes ein Projekt „Zukunft Berlin“ gestartet.
Berlin - Wie erst an diesem Montag bekannt wurde, musste am Sonntagnachmittag ein Fußballspiel in Berlin-Kreuzberg abgebrochen werden. Während der Partie 1.
Potsdam - Die brandenburgische Linke rudert zurück und ist nun doch bereit, dem Bund das sogenannte Seen-Paket abzukaufen: Seine Fraktion erwarte von der zuständigen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) aber, dass sie dem Land einen „vertretbaren Preis“ anbiete, sagte der finanzpolitische Sprecher der Linke-Landtagsfraktion, Christian Görke, am Montag in Potsdam. Wie berichtet, hatte sich Görke noch am Freitag gegen einen Kauf ausgesprochen und eine kostenlose Übertragung der insgesamt 143 Gewässerflächen gefordert.
Nachwuchskräfte der Linken springen den „jungen Wilden“ in der SPD zur Seite
Berlin - In den seit Jahren schwelenden politischen Streit um eine zusätzliche Ehrung des einstigen US-Präsidenten Ronald Reagan in Berlin kommt Bewegung: Der Berliner Senat hat die zwölf Stadtbezirke in einem Schreiben aufgefordert, sich zu äußern, ob und wie sie sich eine Ehrung Reagans vorstellen könnten. Das sagte der Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Klaus-Dieter Gröhler (CDU), am Montag dieser Zeitung.
Jüterbog ist entsetzt über den Fund inmitten einer gepflegten Wohnsiedlung / Die Eltern des Kindes stehen unter Mordverdacht