zum Hauptinhalt

Die Mutter des getöteten Säuglings und ihr Ex-Freund stehen unter dem Verdacht, die Leiche 2009 in ihrem Garten vergraben zu haben, derzeit sitzen sie in U-Haft. Seit 2004 stand die fünfköpfige Familie in Kontakt mit dem Jugendamt.

Von Alexander Fröhlich

Berlin - Die Finanzwirtschaft in Deutschland ist skeptisch, ob sich die Verpressung und unterirdische Einlagerung von Kohlendioxid (CO2) auch versichern lässt. Aufgrund der langen Laufzeit und der nicht abschätzbaren Risiken bei der Carbon Capture and Storage (CCS) genannten Technik sei der Haftpflicht gegen den Austritt von CO2 Grenzen gesetzt, heißt es im Bericht einer Arbeitsgruppe aus Wirtschaft und Politik, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

Potsdam - Die brandenburgische Linke rudert zurück und ist nun doch bereit, dem Bund das sogenannte Seen-Paket abzukaufen: Seine Fraktion erwarte von der zuständigen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) aber, dass sie dem Land einen „vertretbaren Preis“ anbiete, sagte der finanzpolitische Sprecher der Linke-Landtagsfraktion, Christian Görke, am Montag in Potsdam. Wie berichtet, hatte sich Görke noch am Freitag gegen einen Kauf ausgesprochen und eine kostenlose Übertragung der insgesamt 143 Gewässerflächen gefordert.

Berlin - In den seit Jahren schwelenden politischen Streit um eine zusätzliche Ehrung des einstigen US-Präsidenten Ronald Reagan in Berlin kommt Bewegung: Der Berliner Senat hat die zwölf Stadtbezirke in einem Schreiben aufgefordert, sich zu äußern, ob und wie sie sich eine Ehrung Reagans vorstellen könnten. Das sagte der Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Klaus-Dieter Gröhler (CDU), am Montag dieser Zeitung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })