
Rund 230 Rechtsextreme sind am Dienstagabend anlässlich der Bombardierung der Stadt im Februar 1945 durch Cottbus marschiert. Mehr als 1000 Menschen versammelten sich zu mehreren Gegenkundgebungen.

Rund 230 Rechtsextreme sind am Dienstagabend anlässlich der Bombardierung der Stadt im Februar 1945 durch Cottbus marschiert. Mehr als 1000 Menschen versammelten sich zu mehreren Gegenkundgebungen.

Neue Konzepte für Starts in Schönefeld könnten den Berliner Stadtrand vom Lärm entlasten. Maschinen, die von der Südbahn abheben, könnten demnach sofort nach dem Start um 90 Grad abdrehen.
Der Neubau vom Landtag soll nicht vor Demonstranten abgeschottet werden und frei zugänglich sein. Die historische Fassade allerdings soll mit Kameras überwacht werden, um Sprayer fernzuhalten.
Die Unfallbilanz für Brandenburg ist im Jahr 2010 um acht Prozent gestiegen. Daher fordert Innenminister Dietmar Woidke ein Tempolimit und mehr Leitplanken. Außerdem kündigte er verstärkte Kontrollen an.
Gericht verwirft Untreuevorwurf gegen die zwölf Angeklagten. Staatsanwaltschaft will in Revision gehen
Potsdam - Angesichts weiter steigender Unfallzahlen hat Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am Montag ein Tempolimit von 130 km/h auf noch mehr Abschnitten der brandenburgischen Autobahnen und von 70 km/h für alle nicht mit Leitplanken gesicherten Alleen im Land Brandenburg gefordert. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD), derzeit Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz der Länder, kündigte entsprechende Vorstöße und Initiativen für Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Alleen im Bund an.
Greenpeace legt Standortanalyse des Bundes offen
Insgesamt zog Innenminister Dietmar Woidke eine zwiespältige Unfallbilanz für Brandenburg im Jahr 2010:acht Prozent mehr Unfälle (2009: 82 899, 2010: 89 532)aber 393 Verletzte weniger (2009: 10 692, 2010: 10 299)und zehn Tote weniger (2009: 202, 2010: 192).Damit starben erstmals weniger als 200 Menschen auf Brandenburgs Straßen.
Berlin - Die Kosten für den Polizeieinsatz bei der Räumung des besetzen Hauses in der Berliner Liebigstraße 14 wird der Steuerzahler tragen müssen. Das sagte Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Montag im Abgeordnetenhaus.
Beide Sprengsätze waren in Kabelschächten beiderseits der Gleise nahe Oranienburg angebracht
1994: Mit Zustimmung von CDU und SPD wird die landeseigene Bankgesellschaft Berlin gegründet.1995: Der erste Immobilienfonds mit einem Volumen von einer halben Milliarde Euro wird aufgelegt.
Berlin - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beugt sich dem Willen des Volksentscheids und will weitere Unterlagen rund um die Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe veröffentlichen. „Der Senat hat nichts zu verbergen“, sagte Wowereit am Montag.
Jüterbog/Potsdam - Die Obduktion der vor mehr als einer Woche gefundenen sterblichen Überreste eines Säuglings aus dem brandenburgischen Jüterbog gestaltet sich schwierig. Staatsanwaltschafts-Sprecher Ralf Roggenbuck sagte am Montag in Potsdam, die Untersuchung werde noch einige Wochen in Anspruch nehmen.
Das Bett im Soho-House, die Party unterm Hilton. Wer sucht das eigentlich aus für einen Superstar?
Eine Initiative gibt Nagern Schuld am Hochwasser, Landrat Gernot Schmidt (SPD) genehmigt den Abschuss – nicht alle verstehen das
öffnet in neuem Tab oder Fenster