Nachwuchskräfte erklären Partei-Ära kleiner Machtzirkel für beendet und fordern neue Debattenkultur
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 05.02.2011

„Winterfahrplan“ mit Einschränkungen wird ab 28. Februar aufgegeben / Kritik an Streikankündigung
Brandenburgische Krebsgesellschaft beklagt Defizite bei Nachsorge
Beeskow/Potsdam - „Lauter“, ruft ein älter Herr. Wie die meisten rund 30 Männer und Frauen in dem engen Raum mit vergilbten Gardinen und getäfelten Wänden ist der Mann um die 60 Jahre alt.
Sicherheit: Zu DDR-Zeiten waren die Fanszenen beider Klubs ziemlich verliebt ineinander („Wir halten zusammen / wie der Wind und das Meer / die blau-weiße Hertha / und der FC Union“) und sangen über die Mauer hinweg ihre Liedchen, heute ist von Fanfreundschaft nichts zu spüren – Hass ist es nicht, Abneigung aber schon. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft.
Berlin - Aus Protest gegen die Räumung des linken Wohnprojekts in der Liebigstraße 14 ist am Freitag symbolisch ein Haus in Friedrichshain besetzt worden. Ein Dutzend Linker hatte aus einem leeren Gebäude in der Holteistraße 18 Transparente gehangen.

Am heutigen Sonnabend spielt Hertha gegen Union / Viele Promis sind unter den Zuschauern
EINZELFAHRSCHEINEAn diesem Wochenende startet die S-Bahn die erste Runde ihres „Entschuldigungspakets“ für die Fahrgäste. Heute und morgen gelten Einzelfahrscheine im Tarifgebiet ABC (Stadt und Umland) bei allen Bahnen und Bussen als Tageskarten.
Insgesamt beinhaltet das Seenpaket ein Gewässerfläche von 5686 Hektar, 2931 Hektar davon sind allerdings nur Teilflächen von Seen. Der größte See im Angebot ist nach Ministeriumsangaben der Mellensee im Landkreis Teltow-Fläming mit einer Fläche von 211 Hektar.
Potsdam/Berlin - Die Linke-Fraktion im brandenburgischen Landtag stellt sich beim geplanten Ankauf von Seen aus dem Bundeseigentum nun doch quer. „Unsere Haltung ist nach wie vor, dass es eine freie Übergabe geben muss“, sagte der finanzpolitische Sprecher und Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Christian Görke, gegenüber den PNN.