Nachdem ein 12-jähriger Junge von seinen Mitschülern krankenhausreif geschlagen worden war, führt nun die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Verletzung der Aufsichtspflicht.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.02.2011
Der Postdienstleister Francotyp Postalia zieht mit Unterstützung von Landesmitteln in die Prignitz um und will billigeres Personal einstellen. Rund 120 Mitarbeiter sollen dafür in Birkenwerder entlassen werden.
Neuruppin - Die Ermittlungen gegen den Frankfurter Sozialdezernenten Jens-Marcel Ullrich (SPD) werden jetzt von der für Korruptionsfälle zuständigen Staatsanwaltschaft Neuruppin geführt. Es bestehe der Verdacht der Vorteilsannahme, sagte ein Sprecher der Neuruppiner Anklagebehörde am Dienstag auf Anfrage.
Cottbus - Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Ulrich Fey, hat Kontakte zum Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingeräumt. Die ihm nach Angaben des RBB-Magazins „Klartext“ vorgeworfene Tätigkeit als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) wies er am Dienstag jedoch als „Vorverurteilung“ zurück.
Berlin - Zwei Tage nach dem Überfall auf einen Obdachlosen im Berliner U-Bahnhof Hansaplatz hat die Polizei gestern ein Foto eines der Tatverdächtigen veröffentlicht. Es stammt von der BVG-Videoüberwachung.
Auch für märkische Köche sind regionale Produkte schwer zu bekommen, Spezialitäten fast gar nicht.
Potsdam - In Brandenburgs Politik ist die Transparenz-Offensive der Wohlfahrtsverbände des Landes einhellig begrüßt worden, die damit unter anderem eine Konsequenz aus der Maserati-Affäre bei der Berliner Treberhilfe und anderen Affären ziehen. „Das geht in die richtige Richtung“, erklärte etwa am Dienstag die CDU-Fraktionsvorsitzende Saskia Ludwig.
Über Affäre gestürzter Ex-Polizeichef kandidiert
Frust im Frost: Gleich beim ersten Warnstreik der Lokführer wurde es für die Fahrgäste ungemütlich
Potsdam - Nach einem gewalttätigen Übergriff auf einen Grundschüler in Luckenwalde steht die Schule unter starkem öffentlichen Druck. Zwar sei die Stimmung in der Schule selbst ruhig, doch Schüler, Eltern und Lehrer würden „in der Presse laufend von neuen Vorwürfen lesen“, sagte der Sprecher des Bildungsministeriums, Stephan Breiding, am Dienstag.
Nach Kripo-Erfolg warnt linke Szene vor Technik
Vorstoß des Linke-Abgeordneten Peer Jürgens gegen Ausschüsse unterm Christus-Kreuz sorgt für Wirbel im Landtag

Platzecks Kabinett will Kohlendioxid-Speicher erproben – aber keinen Alleingang