
Die älteste Politikerin in der Stadtverordnetenversammlung setzte sich gegen Konkurrenten von CDU, AfD und BfW durch – mit knapper Mehrheit.
Die älteste Politikerin in der Stadtverordnetenversammlung setzte sich gegen Konkurrenten von CDU, AfD und BfW durch – mit knapper Mehrheit.
Die städtische Wirtschaftsförderung legt für 2023 eine Erfolgsbilanz vor. Motor war auch der Tourismus. Doch für Gewerbe werden die Flächen knapp.
Der Mediengipfel M100 dreht sich im Superwahljahr um Desinformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Journalismus – mit hochkarätigen Gästen.
Zur Verbesserung der Schulwegsicherheit war das Ordnungsamt unterwegs. Das Ergebnis: neue Schilder, Bordsteinabsenkungen, Querungshilfen und Poller.
Mehr als 70 Mitarbeiter bei Protest vor dem VW Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse. Der Standort hatte offenbar schon längere Zeit Probleme.
Der ADFC Potsdam ruft am 16. Juli zur Gedenkdemo für den im Mai nach einem Abbiegeunfall in der Fritz-Zubeil-Straße ums Leben gekommenen Radfahrer auf.
Mit der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg wird das Engagement der Potsdamerin im Kampf gegen Ungleichheit und Gewalt an Frauen gewürdigt.
Bei einem Unfall am Brauhausberg ist ein 78 Jahre alter Radfahrer leicht verletzt worden. Eine 54-jährige Aufofahrerin nahm ihm die Vorfahrt.
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 273 zwischen Bornim und Marquardt sind drei Menschen verletzt worden. Die Polizei ermittelt zur Ursache.
Der Potsdamer Professor für Entrepreneurship Bastian Halecker sieht in Potsdam viel ungenutztes Potenzial. Häufig werde die Landeshauptstadt aber noch unterschätzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster