
Potsdam ist im Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe unter den Top 3 gelandet. Die Schlösserstiftung sieht es als Bestätigung ihres Engagements für den Erhalt der Parks und Gärten.
Potsdam ist im Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe unter den Top 3 gelandet. Die Schlösserstiftung sieht es als Bestätigung ihres Engagements für den Erhalt der Parks und Gärten.
Der städtische Versorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) baut für 1,1 Millionen Euro einen Regenwasserkanal an der Alten Fahrt. Dafür ist auch Großgerät im Wasser im Einsatz.
Vor 175 Jahren starb der Potsdamer Revolutionär Max Dortu. Der Kulturbeigeordnete Walid Hafezi (Grüne) forderte im Sinne Dortus einen Kampf für die Revolution in der Gegenwart.
Ein Bürgerrat hat diskutiert, wie groß die Akzeptanz für neue Technologien in der Gesundheitsversorgung ist. Nun gibt es 20 Forderungen.
Mit „Parknotruf“ können Privatpersonen Falschparker von Privatparkplätzen unkompliziert abschleppen lassen. Noch teurer ist das Abschleppen von städtischen Flächen.
In Potsdam lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 5,6 Prozent. Das ist genauso viel wie im Juni, aber mehr als vor einem Jahr.
Die Bauarbeiten an der Waldstadt-Grundschule starten im Sommer. Bis 2025 soll der Neubau stehen. Eltern haben Lärm-Bedenken.
Nach der Ankündigung der Eigentümer, wegen Vandalismus ihr Eiscafé möglicherweise zu schließen, will die CDU Polizei, Ordnungsamt und Justiz zusammenbringen.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Galerist Armin Sprotte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster