zum Hauptinhalt
Evgeni Kutikow, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Stadt Potsdam, (r.) und Ud Joffe, Vorsitzender der Synagogengemeinde Potsdam, halten bei der Einweihung eine Thorarolle.

Potsdam hat als letzte aller Landeshauptstädte jetzt wieder ein jüdisches Gotteshaus. Das Synagogenzentrum wird von vier jüdischen Gemeinden genutzt. Feierlich wurde gemeinsam der Thoraschrein geöffnet.

Von Katharina Henke
Public Viewing Luisenplatz Potsdam Fußball-EM 2024

Ab Freitag, 17 Uhr, werden die Straßen rund um den Platz gesperrt. Es gibt Zäune und Einlasskontrollen. Erlaubt sind 2000 Besucher. Getränke, Speisen und Pyrotechnik dürfen nicht mitgebracht werden.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Ein Teller Hirsesuppe steht auf einem Tisch in einer Schulmensa (Symbolbild).

Linke, SPD, Grüne und Die Andere stellen gemeinsamen Antrag, dass die Mittagsportionen an Schulen weiter 3,90 Euro kosten sollen. Am 17. Juli wird dazu entschieden.

Von Henri Kramer
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Babelsberger Filmgymnasiums.

Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Lesen Sie hier alle Namen der Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich die Hochschulreife abgelegt haben.

Von Katrin Lehmann
Auch Jost Haberland, Architekt, sprach beim Festakt zur Einweihung des  Synagogenzentrums in Potsdam.

Die Einweihung der neuen Synagoge ist für die jüdischen Gemeinden ein Freudentag. Doch der wachsende Antisemitismus in Deutschland lässt sich nicht ausblenden.

Von Henri Kramer
Die Synagoge in Potsdam wurde eröffnet.

In Zeiten von Hass und Hetze gegen Juden gilt die Eröffnung der neuen Synagoge in Potsdam als besonders wichtiges Zeichen. Bundespräsident Steinmeier rief zur Solidarität mit Israel auf.

Die Kita Spielhaus in Babelsberg wird 30 Jahre alt. Erzieherin Doreen Schnauer ist von Anfang an dabei.

Früher war die Kindertagesstätte in der Glasmeisterstraße eine eher starre, kommunale Einrichtung. 1994 übernahmen Eltern die Regie und machten das Haus zu einem besonderen Ort.

Von Elvira Minack
Iris Burdinski ist die Potsdamer Co-Kreisvorsitzende der Linken.

Iris Burdinski will sich auf die Neuaufstellung der Partei konzentrieren. Ihr Nachfolger ist Mitglied bei der vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Roten Hilfe.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })