zum Hauptinhalt
Die Stadtverordneten tagen in der IHK.

Die Potsdamer Stadtverordneten versammelten sich am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung in neuer Zusammensetzung. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Ein typisches Schulessen, hier in der Potsdamer Voltaire-Gesamtschule.

Eine Mehrheit der Stadtverordneten will das Mittagsmahl an den Schulen weiter pauschal subventionieren. Bis zum nächsten Jahr soll ein neues Modell entwickelt werden.

Von Henri Kramer
Am Wochenende wird der Filmpark Babelsberg zum Zentrum der Anime-Szene.

Vom 19. bis 21. Juli findet im Filmpark Babelsberg die 7. Anime-Messe Babelsberg statt. Die Veranstalter erwarten an die 40.000 nationale und internationale Besucher.

Von Skadi Pest
Klara Geywitz (SPD) verlieh dem GeoBioLab das Silber-Zertifikat für nachhaltiges Bauen.

Das Geoforschungszentrum Potsdam erhält Besuch von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): Sein 2021 eröffnetes GeoBioLab wird für besonders nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.

Von Erik Wenk
Vor der Stadtverordnetenversammlung haben Mitglieder der Bürgerinitiative protestiert, aber auch Vertreter von Linken und Die Andere.

Einige Anwohner haben vor der Sitzung der Stadtverordneten in Potsdam gegen die Geflüchtetenunterkunft protestiert. Derweil hat die Stadtverwaltung diverse offene Fragen beantwortet.

Von Henri Kramer
Gründung der "German University of Digital Science" in Potsdam von Mike Friedrichsen (links) und Prof.Christoph Meinel.

Die German University of Digital Science in Potsdam ist eröffnet. Ab Oktober bietet sie ausschließlich digitale Studiengänge für Studierende auf der ganzen Welt an.

Von Katharina Henke
Symbolbild: Ein Mitarbeiter eines Bio-Ladens bereitet einen Kaffee in einem Mehrwegbecher zu.

Der seit Anfang 2023 geltenden Pflicht in der Gastronomie, Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten, wird in Potsdam kaum nachgegangen.

Von Henri Kramer
Fahrradfahrende müssen an der Bahnbrücke über den Templiner See ihre Räder derzeit eine steile Treppe hochtragen. Eine Rad-Initiative aus dem Potsdamer Umland fordert dort Verbesserungen.

Die Initiative Rad-Aktive Mittelmark will bessere Bedingungen für Rad-Pendler nach und durch Potsdam. Zur Vorschlagsliste zählt eine neue Querverbindung im Süden.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })