
Die Filmförderung von Brandenburg und Berlin schüttet 6,7 Millionen Euro für 39 Film- und Serienprojekte aus. Das meiste Medienboard-Geld geht an die letzte Staffel der High-End-Serie „Babylon Berlin“.
Die Filmförderung von Brandenburg und Berlin schüttet 6,7 Millionen Euro für 39 Film- und Serienprojekte aus. Das meiste Medienboard-Geld geht an die letzte Staffel der High-End-Serie „Babylon Berlin“.
Die Potsdamer Stadtverordneten versammelten sich am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung in neuer Zusammensetzung. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Die Sorge vor möglichen Terroranschlägen bei der Fußball-EM war groß. Nach dem Ende des Turniers wird bekannt, dass die Polizei nach einem Hinweis gegen Verdächtige vorging.
Eine Mehrheit der Stadtverordneten will das Mittagsmahl an den Schulen weiter pauschal subventionieren. Bis zum nächsten Jahr soll ein neues Modell entwickelt werden.
Vom 19. bis 21. Juli findet im Filmpark Babelsberg die 7. Anime-Messe Babelsberg statt. Die Veranstalter erwarten an die 40.000 nationale und internationale Besucher.
Das Geoforschungszentrum Potsdam erhält Besuch von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): Sein 2021 eröffnetes GeoBioLab wird für besonders nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.
Einige Anwohner haben vor der Sitzung der Stadtverordneten in Potsdam gegen die Geflüchtetenunterkunft protestiert. Derweil hat die Stadtverwaltung diverse offene Fragen beantwortet.
Die German University of Digital Science in Potsdam ist eröffnet. Ab Oktober bietet sie ausschließlich digitale Studiengänge für Studierende auf der ganzen Welt an.
Der seit Anfang 2023 geltenden Pflicht in der Gastronomie, Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten, wird in Potsdam kaum nachgegangen.
Eine 49-Jährige ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt, weil sie vor rund zwei Jahren einen Fahrradfahrer überfuhr. Der Mann wurde tödlich verletzt.
Eine 22-jährige Autofahrerin verursachte auf der Schnellstraße in Potsdam einen Auffahrunfall. Die Fahrerin des anderen Autos kam verletzt in ein Krankenhaus.
Die Initiative Rad-Aktive Mittelmark will bessere Bedingungen für Rad-Pendler nach und durch Potsdam. Zur Vorschlagsliste zählt eine neue Querverbindung im Süden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster