zum Hauptinhalt
In weniger als zwei Jahren wurde der Neubau im Wieselkiez fertig.

Das zweite Projekt des Sonderbauprogramms der Stadt zur Schaffung von 400 Wohnungen ist fertig. Einziehen sollen in das Gebäude im Stadtteil Schlaatz Wohnungslose und Geflüchtete.

Von Marco Zschieck
Schüler arbeiten im Unterricht an einem Tablet. (Symbolbild)

Bei der Digitalisierung von Schulen wollen Land und Kommunen künftig enger zusammenarbeiten. Nun haben sie sich auf ein gemeinsames Leitbild verständigt.

Von Benjamin Lassiwe
Die Ortschronisten und Ortschronistinnen von Satzkorn, Frank Grunert, Susanna Krüger, Renata Mohr, und Axel Starck (v. l.) mit einem historischen Bild des Bahnhofes.

Heute verfällt der Bahnhof Satzkorn, doch er hat eine wichtige Vergangenheit. Eng verbunden damit ist die militärische Geschichte des Ortes. Doch auch der Orientexpress stand hier.

Von Konstanze Kobel-Höller
Garnisonkirche Potsdam: Baustelle Garnisonkirchturm.

Die Entscheidung über die Turmhaube rückt näher – im zweiten Anlauf. Zunächst wird aber an den sogenannten Schallluken gearbeitet.

Von Marco Zschieck
Häuser in der Orville-Wright-Straße im Bornstedter Feld sollen verkauft werden.

Ein Antrag zum Mieterschutz wird erweitert. Eigenbedarfskündigungen sollen frühstens ein Jahr nach Kauf möglich sein. Stadt soll Milieuschutzgebiet einrichten.

Von Klaus D. Grote
Eine neue elektronische Warnsirene auf dem Rathaus-Campus in Potsdam.

Die Ausrüstung der Landeshauptstadt mit weiteren elektronischen Sirenen wird verschoben. Im September werden die Warnsysteme wieder getestet.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })