zum Hauptinhalt
Visualisierung des Digitalzentrums: Blick auf die denkmalgeschützte RAW Halle, dahinter der Neubau.

Die denkmalgeschützte Halle wird als erstes saniert. Der Neubau nach Entwurf von Stararchitekt Jürgen Mayer H. soll ab Anfang 2025 errichtet werden. Der Investor rechnet mit Baukosten von 180 Millionen Euro.

Von Sabine Schicketanz
Manja Schüle (SPD), Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Kultur, freut sich über die neue Synagoge in Potsdam.

Nach fast 20 Jahren Planung und Bau ist Potsdams neue Synagoge eingeweiht worden. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) spricht über jüdisches Leben und neue Ängste in Brandenburg.

Von Benjamin Lassiwe
Synagogenzentrum Potsdam.

Brandenburgs Landeshauptstadt hat eine neue Synagoge. Seit fast 20 Jahren wurde an dem Projekt gearbeitet. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Projekt im Überblick.

Von Benjamin Lassiwe
Das Traditionslokal „Alter Stadtwächter“ in Potsdam ist dauerhaft geschlossen. 

Das Traditionslokal „Alter Stadtwächter“ in einem alten Zollhaus der früheren Potsdamer Stadtmauer ist dauerhaft geschlossen. 31 Jahre lang gab es dort deutsche und österreichische Hausmannskost.

Von Klaus D. Grote
Der Entwurf für die Pilotfläche Marquardt sieht einen zentralen Grünstreifen und ansteigende Gebäudehöhen Richtung Bahndamm vor. Südlich vom Bahnhof ist ein Jugendclub geplant.

Eher zurükhaltend reagierten die Marquardter auf die Pläne zur „Pilotfläche Marquardt“, mit der sich die Einwohnerzahl des Ortes verdoppeln würde. Auch im alten Ortskern soll es Veränderungen geben.

Von Erik Wenk
AfD-Fraktionschef Chaled-Uwe Said und der neue Vorsitzende des Kulturausschusses, Alexander Tassis, bei der Sitzung der Stadtverordneten am Montag.

Die Rechts-Außen-Fraktion AfD stellt für fünf Jahre den Vorsitz des Potsdamer Kulturausschusses. Was bedeutet das?

Von Henri Kramer
Neue Rolltreppen im Hauptbahnhof Potsdam, seit 1. Juli 2024 teilweise in Betrieb.

Nach monatelangem Ausfall und zahlreichen Beschwerden sollten zwei neue Fahrtreppen in Betrieb genommen werden. Am Dienstag fährt nur eine Rolltreppe.

Von Klaus D. Grote
Theo Bechteler – übersehener Künstler im Potsdamer Stadtbild. Hunderte Potsdamer gehen täglich daran vorbei: Die acht Holzreliefs an der Fassade Heinrich-Mann-Allee 47/55 stammen vom Allgäuer Bildhauer Theo Bechteler und wurden 1939 angebracht. Das war bisher nicht einmal der Familie des 1993 verstorbenen Künstlers bekannt.

Theo Bechteler ist ein übersehener Künstler in Potsdam. Wolfgang Mörtl hat sich mit seinen Holzarbeiten beschäftigt – und sucht nach einem verschollenen Werk.

Von Jana Haase
Justizzentrum, Amtsgericht, Landgericht, Staatsanwaltschaft Potsdam, 20.08.2020 Foto: Sebastian Gabsch

Der Unfall passierte im April 2022 am Luisenplatz. Eine 49 Jahre alte Frau muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung verantworten.

Von Henri Kramer
Die 22-jährige Köchin Lucie Fischer Chapalain hat ihre Ausbildung in der Theaterklause gemacht und mehrere Preise gewonnen.

Eine junge Französin kocht sich in die Herzen der Potsdamer Feinschmecker: Lucie Fischer Chapalain über die fehlende Gleichberechtigung in der Küche und deutsche Esskultur.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })