
Das Rathaus wollte an der stetig wachsenden Schule im Sommer eine Container-Anlage für den Unterricht aufstellen. Doch Naturschützer kommen dem in die Quere.
Das Rathaus wollte an der stetig wachsenden Schule im Sommer eine Container-Anlage für den Unterricht aufstellen. Doch Naturschützer kommen dem in die Quere.
Zum dritten Mal gehen am 15. Mai Erzieherinnen, Elternvertreter und Kita-Träger beim Aktionstag „Kita-Kollaps“ auf die Straße. Das ist in Potsdam geplant.
Bis 13. Juli können Vereine und Initiativen ihre Bewerbungen einreichen. 62.000 Euro sind im Fördertopf, pro Projekt gibt es bis zu 6000 Euro.
Beim Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus wurden in Potsdam Symbole des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zur Schau gestellt. Ukrainische Geflüchtete üben nun Kritik.
Der Umbau zur autoarmen Innenstadt in Potsdam geht im Juli mit einem Realexperiment in der Lindenstraße weiter. Am 16. Mai gibt es dazu eine Bürgerveranstaltung.
Die Stadtfraktion wehrt sich gegen „die Unterstellung“ von Mike Schubert, die Kritik an seiner Person „sei mit Kritik an den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung gleichzusetzen“.
Seit Jahresbeginn wurden in Potsdam nur 1500 Kfz-Zulassungen online eingereicht und erteilt, der größte Teil geschah analog. Ein möglicher Grund sind die technischen Voraussetzungen.
Eine 89-Jährige übergab Kriminellen Gegenstände im Wert von mindestens 10.000 Euro. Zuvor wurde die Frau am Telefon überrumpelt.
Beim Abbiegen achtete ein Autofahrer im Potsdamer Stadtteil Babelsberg nicht ausreichend auf den Verkehr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer.
Seit 2022 sind „Potsdams andere Welten“ eine Institution für Fans von Fantasy, Science Fiction und Horror: Regelmäßig lesen angehende Autorinnen und Autoren im Urania-Planetarium aus ihren Texten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster