
Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel hat zum Austausch über Sexismus im Nachtleben eingeladen. Im Interview sagt sie, was noch passieren muss und was sie Betroffenen rät.
Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel hat zum Austausch über Sexismus im Nachtleben eingeladen. Im Interview sagt sie, was noch passieren muss und was sie Betroffenen rät.
Die Bibliothek am Platz der Einheit soll auch in den Sommerferien sonntags öffnen. Das fordert ein breites Bündnis von Stadtverordneten.
Die vor einem Jahr überraschend eingeführte Altersbeschränkung ist wieder Geschichte. Das hat das Rathaus bekanntgegeben.
Elf Sehenswürdigkeiten bringt das „Stadtspiel Schnitzeljagd Potsdam“ Neugierigen näher. Von Rätsel zu Rätsel geht es mehr als acht Kilometer durch die Stadt. Ein Test.
Ein 60-Jähriger wurde am Donnerstag in Drewitz von einem Betrunkenen attackiert. Der Angreifer flüchtete zwar, wurde aber von Polizisten gestellt.
Zur Sanierung des Roten Hauses wurde ein wichtiger Weg im Neuen Garten als Baustraße genutzt. Jetzt soll der Weg saniert werden – und ist dafür fünf Wochen lang gesperrt.
Ein Betrunkener kam in der Nacht zu Freitag in der Innenstadt einem Platzverweis nicht nach. Gegen ihn wird wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.
Vor wenigen Wochen hat die Initiative Lernort Garnisonkirche eine Erklärtafel am umstrittenen Glockenspiel aufgestellt. Jetzt hat die Stadt das Schild wieder entfernt.
Kommenden Dienstag und Mittwoch kann die Potsdamer Fahrerlaubnisbehörde nicht besucht werden. Auch per Mail oder telefonisch ist die Behörde nicht erreichbar.
Die Bundespolizei wirbt mit ihrer sogenannten „X-Perience-Tour“ für Nachwuchskräfte. VR-Brillen sollen einen realistischen Einblick in den Berufsalltag geben. Erster Stopp ist Potsdam.
Die denkmalgeschützte Immobilie in der Zeppelinstraße steht überraschend zum Verkauf. Für den Umbau zum Bio-Supermarkt liegt seit zwei Jahren eine Baugenehmigung vor.
Die Stadtverordneten sollen dem Vorgehen zustimmen, die Struktur des Klinikums „Ernst von Bergmann“ zu verschlanken. Negative Effekte für die Beschäftigten schließt die Geschäftsführung aus.
Zwei Geschäfte im Potsdamer Stern Center machen dicht. Die Hintergründe für die Schließungen sind unterschiedlich.
Das Kopfsteinpflaster in der Gutsstraße zwischen Groß Glienicke und Kladow ist denkmalgeschützt – und seit Jahren eine Hürde für viele Menschen. Nun will eine Aktion darauf aufmerksam machen.
Die weltbekannten Schlösser und Parks gelten als architektonisches und landschaftliches Meisterwerk. Am 1. Juni gibt es ein besonderes Programm.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster